31. Januar 2017

Fenster, das heizt und lüftet

Die Innenscheibe des ?Klimafensters 4.0" kann über eine Nanobeschichtung beheizt werden.

Foto: Schüt-Duis Fenster & Türentechnik.

Nach einer mehrjährigen Entwicklungsarbeit fiel auf der BAU 2017 der Startschuss für die Markteinführung des „Klimafenster 4.0" von Schüt-Duis Fenster & Türentechnik. Das Klimafenster vereint mehrere Funktionen in einem Bauelement: Lüften, Wärmerückgewinnung und Heizen. Und dies alles mehr oder weniger unsichtbar.

Teil der Gebäudeheizung

Erstmals werden mit dem Klimafenster 4.0 die Funktionen energieeffizientes Lüften und Flächenheizung verbunden. Hierzu setzt Schüt-Duis bei der Fertigung der 2- bzw. 3-fach mit Argon gefüllten Isoliergläser raumseitig eine Scheibe des Berliner Unternehmens Vestaxx ein. Über die Reglung der angelegten Wechselstromspannung kann die nanotechnisch aufgebrachte Metalloxidschicht eine Heizleistung von bis zu 500 W/m2 erbringen. Die Isolierverglasungen erreichen bei einer Lichttransmission von 75 % g-Werte von bis zu 55 % sowie U-Werte von 0,7 W/m2. Das Fenster wird so fester Bestandteil der Gebäudeheizung und löst gleichzeitig die bekannten bauphysikalischen Probleme eines Kondensatniederschlags sowie einer abfallenden Kaltluftströmung am Fenster.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Februarausgabe von bauelemente bau, die am 9. Februar erscheinen wird. Darin veröffentlichen wir auch den ersten Teil unserer ausführlichen Messe-Nachlese zur BAU.

Auf die Homepage von Schüt-Duis gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. August 2024

Der Blick aufs Bauteil Fenster

Das Bauen verändert sich; die Frage ist nur wie. Was beispielsweise, wenn das ewige Argument von der Nutzungsdauer eines Fensters von über 30 Jahren einmal ganz anders interpretiert wird? Die Betrachtung des Bauteils Fensters und weite Teile des …

31. Juli 2025

Neuer Oberlichtöffner von Hautau

Der bewährte motorische Oberlichtöffner Primat kompakt 300 von Hautau zeigt sich ab sofort in einem neuen Gewand und fügt sich nahtlos in die Comfort Drive Technologie ein. Damit stehen viele erweiterte Funktionen zur Verfügung, die beim …

3. März 2025

Orgadata nun offiziell unter dem Dach von Forterro

Orgadata gehört ab sofort zu Forterro. Damit beginnt ein neues Kapitel für das Softwarehaus aus Leer. Im vergangenen Herbst hatte das Unternehmen angekündigt, künftig unter dem Dach von Forterro zu agieren – vorbehaltlich der …

zur Übersicht

Newsletter