10. Februar 2017

Solarlux zeigt ein System für alle Möglichkeiten

Mit dem neuen Produkt 0990.8 aus dem Hause Solarlux präsentiert das Unternehmen die ?R.evolution? der Glas-Faltwand.

Die neue Glas-Faltwand hebt die Grenze zwischen Innen- und Außenraum auf. Foto: Solarlux.

Auf der BAU 2017 präsentierte Solarlux „Die R.evolution der Glas-Faltwand" - ein völlig neu konzipiertes Produkt, das in puncto Technik, Design und Gestaltungsfreiheit einzigartig ist. Laut Hersteller ist das neueste Produkt bis ins kleinste Detail durchdacht und erreicht im Portfolio des Unternehmens einen noch nie dagewesenen Standard. „Wir versuchen, Maßstäbe zu setzen. Das treibt uns an", verrät Stefan Holtgreife, Geschäftsführer von Solarlux.

In dem neuen Produkt spiegelt sich mehr als 30 Jahre Erfahrung wider. Die stetige Weiterentwicklung mündete nun in der R.evolution der Glas-Faltwand. Mit schmalsten Profilansichten, leichtgängigem Öffnen und Schließen, besten Wärmedämmwerte und grenzenloser Kombinierbarkeit bietet die neue Glas-Faltwand nach Unternehmensangaben Bauherren und Planern Gestaltungspielraum. Sie wird individuell konfiguriert und ganz nach Wunsch mit unterschiedlichsten Features ausgestattet. Wie sich die Zahlenkombination 0990.8 zusammensetzt, lesen Sie im Folgenden.

0 - Nullbarriere

Mit der Glas-Faltwand lassen sich größtmögliche Öffnungen im privaten Wohnungsbau und öffentlichen Räumen realisieren - barrierefrei. So bietet die Minimalbodenschiene Barrierefreiheit nach DIN 18040. Sie ist mit 14 Millimeter Höhenversatz nicht nur barrierefrei und wohnraumtauglich, sondern sogar mit Nullbarriere ganz ohne Höhenversatz erhältlich. „Damit sind wir weltweit im Bereich Glas-Faltwand die Einzigen", erklärt Holtgreife auf der Pressekonferenz.

99 - Die Ansichtsbreite in mm

Ebenfalls bisher einzigartig bei Glas-Faltwänden ist die schmalste Profilansicht am Markt mit lediglich 99 Millimeter Ansichtsbreite im Flügelstoß. Dabei ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit Oberlichtern, Fest-, Dreh-Kipp- und Eckelementen. Besonders durchdacht ist, dass die unterschiedlichen Elemente in nur einem Rahmen kombinierbar sind. Die optimierte Lastenübertragung auf Laufwagen und Laufschiene ermöglicht die Aufnahme größerer Flügelgewichte. Das Ergebnis: Weniger Flügel mit größeren Glasflächen sorgen für weniger Profilansicht und mehr Transparenz.

0.8 - Wärmedurchgangskoeffizient

Die Wärmedämmwerte der neuen Solarlux Glas-Faltwand entsprechen mit einem erreichten Uw-Wert bis 0,8 W/(m2K) die Richtlinien für Passivhaustauglichkeit. Hier legt Solarlux die Messlatte hoch, denn bei einer geringen Bautiefe von nur 84 Millimetern ist das System das Einzige auf dem Markt, das eine derartige Wärmedämmung ausweisen kann.

Auf die Homepage von Solarlux gelangen Sie über diesen Link.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. März 2025

VFF und BF laden zur Fachtagung Statistik und Markt

Am 29. April 2025 veranstalten erstmals der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) gemeinsam die Fachtagung „Statistik und Markt“. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt und bietet Teilnehmenden die Wahl …

7. Januar 2025

Schüco Interior Systems KG geht an Rheingold Capital

Die Schüco International KG trennt sich von ihrer Tochter Schüco Interior Systems KG mit Produktionsstandort Borgholzhausen. Das Unternehmen wird von Rheingold Capital übernommen. Die im Mai 2024 gestartete Suche nach einem strategischen Partner …

25. September 2023

Ernst Schweizer AG verkauft Geschäftsbereich Fassaden

Die Ernst Schweizer AG legt den Fokus in Zukunft auf ihr stark wachsendes Produkt- und Zuliefergeschäft und verkauft ihren Geschäftsbereich Fassaden zum 1. Januar 2024 an die Geilinger AG. Im Gegenzug wird Schweizer Minderheitsaktionär bei …

zur Übersicht

Newsletter