10. März 2017

Rundumschutz für die Gebäudehülle

Winkhaus bietet Einbruchhemmung aus einer Hand.

Mit seinem umfangreichen Produkt-Portfolio ist Winkhaus in der Lage, einen Rundumschutz für die Gebäudehülle zu bieten. Foto: Winkhaus.

Die täglichen Meldungen über die steigende Zahl zu Einbrüchen und extremen Wettersituationen verunsichern die Bevölkerung. Der nachvollziehbare Wunsch nach Schutz und Geborgenheit lässt aber auch die Nachfrage nach entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen steigen. Für all diejenigen in der Fenster- und Türenbranche, die sich als kompetenter Partner in Sachen Sicherheit im Markt positionieren möchten, ist Winkhaus ein interessanter Partner. Denn mit seinen Produkten wie Sicherheits-Türverriegelungen, Lösungen für die Zutrittsorganisation und Fensterbeschlägen bildet das Unternehmen gewissermaßen die gesamte Gebäudehülle ab. Das Produktportfolio enthält daher eine Fülle an Lösungen, um dem Wunsch vieler Privatleute, Unternehmen und Investoren nach mehr Schutz gerecht zu werden.

Sicherheit darf nicht unbequem sein

Bei der Entwicklung neuer Produkte berücksichtigt Winkhaus einen wichtigen Gesichtspunkt: ein hohes Maß an Schutz darf nicht unbequem, aufwändig oder umständlich sein oder gar die Bewegungsfreiheit einschränken. Zu den Besonderheiten im Programm gehört die Beschlagvariante activPilot Comfort mit ihren diversen Varianten. Damit kann der Fensterflügel zum Lüften um einen umlaufenden Spalt von 6 mm vom Rahmen abgestellt werden. Dennoch bietet das Fenster auch in der Lüftungsstellung eine Einbruchhemmung bis RC2. Mit dieser Lösung hat das Unternehmen offensichtlich einen Trend gesetzt, denn aktuell werden von anderen Beschlagherstellern ähnliche Lösungen angeboten.

Im Gebäudebestand ist eine große Anzahl von Fenstern verbaut, die keinen oder nur einen unzureichenden Einbruchschutz bieten. Die auf dem Markt erhältlichen Lösungen zur nachträglichen Aufrüstung von Fenster und Türen sind in der Regel aber wenig preisverdächtig, was ihre optische Erscheinung und ihre Bedienung angeht. Dem durch die steigenden Einbruchszahlen verunsicherten Kunden, der seine Fenster nachrüsten möchte, ohne dabei optische Stilbrüche in Kauf zu nehmen, kann Winkhaus jetzt auch ein attraktives Angebot machen. Mit einem modularen Nachrüstkonzept in Form eines universell für alle Kunststoff- und Holzfenster einsetzbaren Beschlages.

Die Partner, die sich verstärkt mit dem Thema Sicherheit befassen möchten, unterstützt das Unternehmen ergänzend zu seiner breiten Produktpalette mit einem breiten Spektrum von Serviceleistungen. Dazu gehören Materialien für die Verkaufsförderung, Anwendervideos, Systemprüfungen und vieles andere mehr.

Einbruchhemmende Fensterbeschläge zum Nachrüsten

Für die nachträgliche Aufrüstung in Sachen Einbruchschutz bietet Winkhaus jetzt eine ebenso einfache wie ästhetische Lösung: Fensterbeschläge zum Nachrüsten. Das universelle Bauteilprogramm mit einbruchhemmenden Pilzkopfverriegelungen kann bei allen Kunststoff- und Holzfenstern, die sich drehen und kippen lassen, mit Nutmittenlagen von 9 und 13 mm und einem Flügelüberschlag von 18 und 20 mm eingesetzt werden. Das gilt auch für Stulpfenster.

Im Rahmen der Umrüstung werden die alten Beschläge komplett ausgetauscht und durch die neuen einbruchhemmenden Beschläge, die nach DIN 18104 Teil 2 zertifiziert sind, ersetzt. Der Nachrüstbeschlag erreicht in Kombination mit abschließbarem Fenstergriff und einem Bohrschutz eine Sicherheitsstufe, die der Widerstandsklasse RC2 angelehnt ist, und von der Kriminalpolizei in der Nachrüstung empfohlen wird.

Insgesamt enthält das Programm 29 Garnituren. Sie werden konfektioniert und in übersichtlichen Kartonverpackungen bereitgestellt. Eine Fenstergarnitur besteht aus einem Grundkarton, einen Höhenkarton und einen Breitenkarton. Der Austausch der Beschläge erfolgt direkt vor Ort - ohne Bauschmutz. Saubere, übersichtliche Kartonagen vereinfachen die Montage und hinterlassen beim Kunden einen ordentlichen Eindruck. Zur Identifizierung der benötigten Sicherheitsschließbleche im Vorfeld bietet Winkhaus einen übersichtlichen Musterkoffer.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 34 in der März-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Winkhaus virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

26. März 2025

Semco-Gruppe wächst weiter

Die Semco-Gruppe hat ihre Marktposition im Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weiter gefestigt. Mit einer Produktionsmenge von über elf Millionen Quadratmetern Glas und einem Umsatz von rund 400 Millionen Euro habe das …

21. Mai 2024

Albohn investiert in neue Fertigungsstraße

Nach der Krise kraftvoll durchstarten…Das verspricht sich die al bohn Fenster-Systeme GmbH von der bisher größten Investition in der Geschichte des Unternehmens. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in eine neue Schweiß/Putz-Linie bis hin …

zur Übersicht

Newsletter