2. Mai 2017

Kleben auf beschichtetem Holz - geht denn das?

In der Lohmann ?Bonding Arena" konnten die Teilnehmer nach den Vorführungen selbst Klebungen durchführen und die Handhabung der Klebebänder ausprobieren.

Wie bei vielen anderen Fragen auch, gibt es auch auf diese Frage leider keine einfache Antwort, sondern eine nach dem Muster: Grundsätzlich schon, aber...! Auf was es genau ankommt, wenn die Gebrauchstauglichkeit der geklebten Konstruktion sicher gestellt sein soll, wurde im Rahmen des Expertentages „Anwendung von Klebebändern auf beschichteten Holzoberflächen" beleuchtet. Veranstaltet wurde dieser Ende April vom Klebebandhersteller Lohmann in Zusammenarbeit mit dem ift Rosenheim. Hierfür hatte das Unternehmen sein neues Technologiezentrum in Neuwied für eine möglichst praxisnahe Demonstration der Verarbeitung bzw. der Prüfung von Klebebändern zur Verfügung gestellt.

Erweiterung der Richtlinie VE-08/4

Eine Verklebung auf rohem Holz lässt sich in der Fertigung nicht ohne größeren Aufwand realisieren. Der maßgebliche Grund, dass der überwiegende Teil der Holzfensterhersteller, der sich mit der Verklebung von Verglasungen befasst, die Verklebung auf dem bereits beschichteten Holz favorisiert. Aber bietet der Untergrund auch tatsächlich die notwendige Haftung für das eingesetzte Klebeband? Vertragen sich die eingesetzten Komponenten? Müsste ein Fensterhersteller jede einzelne von ihm eingesetzte Holzart, Farbe und Lasur in Kombination mit dem von ihm favorisierten Klebeband oder Klebstoff prüfen, wäre das mit einem nicht zu überschauenden zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Das ift Rosenheim hat daher seine Richtlinie VE-08/4 „Beurteilungsgrundlage für verklebte Verglasungssysteme" mit Fassung zum März 2017 um einen Teil 5 erweitert. Dieser befasst sich mit der Klebung auf beschichtetem Holz.

Den ausführlichen Bericht zur Veranstaltung sowie Informationen zur Erweiterung der ift-Richtlinie VE-08/4 finden Sie in der Juni-Ausgabe von bauelemente bau, die am 16. Juni erscheinen wird.

Auf die Homepage von Lohmann gelangen Sie über diesen Link...

...und zum ift Rosenheim geht es virtuell hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des …

23. Juni 2025

Deceuninck präsentiert neuen Haustürflügel mit Glasfasertechnologie

Deceuninck erweitert das Profilsystem Elegant um eine neue Weiterentwicklung: Die Glasfasertechnologie ThermoFibra im Haustürflügel ThermoFibra Infinity ermöglicht nun den kompletten Verzicht auf eine Stahlarmierung. Dabei verfügt der …

2. April 2024

EU-Verordnung für motorbetriebene Gebäudekomponenten

Motorbetriebene Gebäudekomponenten unterliegen ab dem 9. Mai 2025 der EU-Verordnung (EU) 2023/826 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte. Davon betroffen …

zur Übersicht

Newsletter