14. August 2017

Mut zum Wandel

Die 45. Rosenheimer Fenstertage finden in diesem Jahr vom 11. bis 13. Oktober statt. Foto: bb.

Die fortschreitende Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel durch Zuwanderung und die Alterung der Gesellschaft bleibt auch für die Fenster- und Fassadenbranche nicht ohne Einfluss. Mit den diesjährigen Fenstertagen haben sich deshalb die Organisatoren zum Ziel gesetzt, die wichtigsten technologischen Trends und die Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen zu analysieren. Aber auch mit neuen Normen werden die Teilnehmer wieder konfrontiert werden.

In den Vorträgen werden deshalb auch die neue Musterbauordnung MBO und die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB sowie normative Änderungen in ISO 10077 (U-Werte) und bei Fensterbeschlägen eine Rolle spielen.
ift-Institutsleiter Prof. Ulrich Sieberath wird in seinem Vortrag „Zukunft meistern - Mit Wissen, Kompetenz und Mut den Trends von Digitalisierung, Technologie und gesellschaftlichem Wandel begegnen" Analysen und Lösungswege für Fenster- und Fassadenhersteller vorstellen.

Den digitalen Wandel mitgestalten

Als weiterer Keynote-Speaker wird Dr. Jens-Uwe Meyer (Innolytics GmbH) in seinem Vortrag „Achtung - digitale Disruption in der Fensterbranche" zeigen, wie digitale Technologien Neues schaffen können, ohne dass Unternehmen auf dem Markt verloren gehen und zum Opfer der Digitalisierung werden. Ein weiteres Highlight ist der detaillierte Einblick in die Fassade der Elbphilharmonie von Michael Elstner (AGC Interpane), Stefan Goeddertz (Herzog & de Meuron) und Karl Lindenmaier (Josef Gartner).

Detaillierte Infos sowie Daten zur Anmeldung finden Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Oktober 2024

Hella eröffnet neues Schulungszentrum in Geislingen

Der Sonnen-, Licht- und Wetterschutzexperte Hella hat am 24. Oktober 2024 seinen neuen Hella Campus am Unternehmensstandort in Geislingen an der Steige eröffnet. Gemeinsam mit 120 geladenen Fachpartnern feierte das österreichische Unternehmen die …

1. August 2024

Next Studio feiert siebenjähriges Bestehen

Das Next Studio by Wicona + Partners hat sich sieben Jahre nach dem Start längst als wichtige Informations- und Kommunikationsplattform in der Architektur- und Fassadenszene etabliert – auch im zweiten Halbjahr 2024 erwarten Architekten, Planer, …

15. Juli 2025

Holler Tore wird Teil der Hörmann Gruppe

Die Hörmann Gruppe hat 100 Prozent der Geschäftsanteile des Herstellers Holler Tore GmbH mit Sitz im österreichischen Wagna (Steiermark) übernommen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30. Juni 2025.

Mit der Übernahme …

zur Übersicht

Newsletter