15. August 2017

BIM in NRW ab 2020 verbindlich

Die Bauwirtschaft hinkt dem allgemeinen Trend hinterher, Arbeitsprozesse zu digitalisieren. In 2015 haben sich deshalb Architekten, Ingenieure, Handwerker und Bauindustrie in NRW zum ?BIM Cluster NRW" zusammengeschlossen.

v.l.: Arnim Spengler (Sprecher des BIM Cluster NRW), Wolfgang Zimmer (Architekt, Koschany + Zimmer Architekten, Essen), Dr. Volker Krieger (Normierungsexperte). Foto: BIM Cluster NRW.

Die neue Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt sich an die Spitze der Digitalisierung. Sie hat die Methode des „Building Information Modeling" - kurz BIM genannt - in der Koalitionsvereinbarung festgeschrieben. Schon 2020 sollen die Bau- und Liegenschaftsbetriebe des Landes diese Methode bei zukünftigen Bauvorhaben verbindlich vorschreiben. Allen Beteiligten ist bewusst, dass dazu große Kraftanstrengungen notwendig werden.

Schneller zum Ziel

Mit der „Düsseldorfer Erklärung" unterstützen Bauindustrie, Kammern, Verbände und private Fachleute den Mut der Landesregierung. Langfristiges Ziel ist es, das Bauen zu beschleunigen. Baufehler werden durch vorherige Erprobung am Modell vermieden. Der immer komplexer werdende Betrieb von Gebäuden wird erleichtert. Der Sprecher des BIM Cluster NRW Arnim Spengler: „BIM und Digitalisierung stehen für ganz vieles. BIM wird unsere Wirtschaft und unseren Alltag auf vielfältige Weise verändern."

Unterstützung eingefordert

Die „Düsseldorfer Erklärung" ist der nordrhein-westfälischen Landespolitik am 10. August zugestellt worden. Das BIM Cluster NRW fordert die Politik auf, Handwerk und Bauwirtschaft, Architekten und Ingenieure zu unterstützen, sich für das Schaffen der bisher noch fehlenden verbindlichen Richtlinien einzusetzen und die neuen Verfahren mittelstandsfreundlich auszubilden. Die Arbeitsmethode BIM soll auch bei den eigenen Projekten der öffentlichen Hand angewendet werden.

Auf die Homepage des BIM Clusters NRW gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. November 2024

Deceuninck relauncht Project Planner 2.0

Deceuninck stellt seinen Kunden, Händlern, Installateuren und Architekten ab sofort eine umfassend überarbeitete Version des Project Planners zur Verfügung. Neben einer benutzerfreundlicheren Oberfläche bietet die aktualisierte Software eine …

8. Juli 2024

Weru gibt Bühne für neue Fenster- und Türensysteme frei

Ihren Gästen hatte die Weru GmbH zu ihrem Sommerfestival nichts weniger versprochen, als ein neues Zeitalter der Fenstersysteme einzuläuten. Dabei sollte auch eine Konstruktion in den Markt eingeführt werden, die in punkto Nachhaltigkeit eine …

13. Dezember 2024

German Windows auf dem Weg zur energieautarken Fensterherstellung

In den letzten Monaten war einiges los auf den Dächern von German Windows in Südlohn-Oeding. Um sich spürbar energieautarker zu machen, stattete der Münsterländer Fenster- und Türenhersteller seinen Hauptsitz jetzt mit einer 165 kWp …

zur Übersicht

Newsletter