4. September 2017

Scheuten stellt Online-Schallschutz-App vor

Mit der Schallschutz-App soll die Wirkung von Schallschutzglas erfahrbar gemacht werden. Screenshot: Scheuten.

Auf seiner Website stellt das Glasunternehmen Scheuten ein neues Sound-Tool vor, um die Wirkung von Schallschutzglas besser erfahrbar zu machen. Für verschiedene Arten von Umgebungslärm ist es mit diesem Tool möglich zu hören, wie Medium- und High-End-Schallschutzglas den Lärm im Gegensatz zu Standard-Isolierglas verringern.

Die Tonausschnitte sind nicht einfach über das gesamte Frequenzspektrum in der Lautstärke reduziert (anders gesagt: nicht einfach leiser gemacht), um den Effekt der Lärmunterdrückung nachzuahmen. Die Frequenzen sind analog zu den in den Prüfzeugnissen gefundenen Werten gedämpft. Mit dem Sound-Tool wird deutlich, dass unterschiedliche Schallschutzfolien unterschiedliche Lärmarten in unterschiedlichen Maßen reduzieren können.

Zur Schallschutz-App gelangen Sie über diesen Link.

Zu Scheuten auf die Homepage geht es über diesen Umweg.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. Juli 2024

FeBa nutzt digitale Gestell- und Lieferlogistik mit Biss.ID

Die Thematik der Gestell-Verwaltung beschäftigt seit Jahren die komplette Bauzulieferbranche. Mit zunehmender Digitalisierung ergeben sich neue Lösungen, die es den Produzenten ermöglichen, den Gestell- und den Warenfluss digital abzubilden und …

28. September 2023

Recyclingkapazität von 40.000 Tonnen jährlich

Zum Jahresende wird Deceuninck den Fünf-Jahres-Investitionsplan für ihre Recyclinganlage in Diksmuide, Belgien, fertigstellen. Der Investitionsplan unterstützt die allmähliche Erhöhung der Recyclingkapazität von Deceuninck und zwar …

5. Juni 2025

dtH Tiemann richtet zwei erfolgreiche Kundenveranstaltungen aus

Am 22. Mai 2025 lud die dtH Tiemann GmbH bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Expertentreff – dieses Mal in das „Haus des Gastes“ in Falkenberg für den Standort Herzberg. Die Veranstaltung präsentierte sich auch 2025 wieder als …

zur Übersicht

Newsletter