25. Oktober 2017

Jowat gründet Tochtergesellschaft in Vietnam

Das Team der Jowat Vietnam:

v.l: Tran Thi Khanh (Finance and Admin Manager), Sebastian Schäfers (General Director), Dr. Ralf Schelbach (Chairman), Ho Ngo Vo Hai und Pham Anh Kiet (Technical Account Manager). Foto: Jowat.

Mit der Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Vietnam treibt Jowat seine Strategie weiter voran, wichtige Märkte im asiatisch-pazifischen Raum mit Kleblösungen sowie anwendungstechnischer Beratung zu bedienen. Der Detmolder Klebstoffspezialist reagiert mit dem Standort Ho Chi Minh City auf regionale Kundenanforderungen, die nun noch schneller und effektiver erfüllt werden können.

Neben der Kapazitätserweiterung durch den vor zwei Jahren eröffneten Produktionsstandort in Malaysia trägt Jowat mit der Eröffnung des neuen Standortes den sich schnell entwickelnden Märkten im Asien-Pazifik-Raum Rechnung. Die neu gegründete Jowat Vietnam Co. Ltd. steht unter der Leitung von Managing Director Sebastian Schäfers.

Auf die Homepage von Jowat gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. Oktober 2024

„Ein entscheidender Schritt für die Zukunft“

Die Firma Grathwol hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1951 von einer kleinen Möbelschreinerei zu einem spezialisierten Hersteller für Holzfenster und -türen sowie Fachhändler für Markisen und Insektenschutz entwickelt. Unter der …

3. Mai 2024

Schneller fertig mit Windowment®

Auf der Bau in München 2019 hatte Beck+Heun sein Fenster-Komplettsystem Windowment® als Studie erstmalig vorgestellt. Mittlerweile – das hat sich auch im Austausch mit Fensterbauern, Architekten und Bauträgern auf der Bau 2023 und der …

6. Mai 2024

Fensterantrieb macht den Rundgang durchs Haus überflüssig

Ein großer Anteil von Rollläden und Jalousien werden bereits mit Hilfe von Antrieben bewegt und automatisch gesteuert. Die Motorisierungsrate bei Fenstern ist dagegen nach wie vor verschwindend gering. Um dem abzuhelfen, hat die Gröninger …

zur Übersicht


Newsletter