24. Januar 2018

Siegenia macht fit für SmartHome

Siegenia-Experte Klaus Burbach vermittelte den Teilnehmern Wissenswertes in Theorie und Praxis zum motorischen Antrieb Drive axxent DK. Foto: Siegenia.

Viele Unternehmen sind noch unsicher im Umgang mit Antrieben und Steuerungen, ganz zu schweigen von SmartHome. Siegenia bietet daher mit „Motorik und Ansteuerung" eine technische Schulung an, die die Position der Teilnehmer auf dem Wachstumsmarkt Smart Home stärken soll. 20 Teilnehmer haben die erste Schulung bereits absolviert, dabei über einen Tag lang motorische Lösungen in Theorie und Praxis erfahren und fundiertes Wissen für Fertigung, Montage und das Endverbrauchergespräch erworben.

„Wir wollen bessere Voraussetzungen dafür schaffen, dass Sie optimal mit den Produkten arbeiten und Ihre Endkunden kompetent zum Thema beraten können," erläuterte Heike Hindenberg, Produktmanagement Drive und Smart Home bei Siegenia, in ihrem Einführungsvortrag.Die Erwartungen der Teilnehmer aus Endmontage, Kundendienst, Verkauf und Beratung waren breit gefächert und reichten vom Kennenlernen neuer Lösungen bis zu Praxistipps für die tägliche Arbeit. Die technische Schulung „Motorik und Ansteuerung" ist Teil des umfassenden Angebots, das Siegenia seinen Partnern über die Dienstleistungssparte Advance Business Support auch für die Produktgruppen Titan, KFV und Portal zur Verfügung stellt.

Markt mit Potenzial

Dass die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Smart Home lohnt, zeigte Hindenberg mit einem Marktüberblick auf. Ein Marktpotenzial von 22,2 Mrd. € - so eine aktuelle Studie zur Smart Home-Nutzung von Splendid Research - spreche eine deutliche Sprache. Komfort und Sicherheit sind derzeit die meistgenannten Anschaffungsgründe interessierter Immobilieneigentümer. Smarte Lösungen, die den Bewohnern einen echten Mehrwert bieten, werden im Laufe der Jahre zum Standard werden, davon ist Hindenberg überzeugt.

Den kompletten Bericht mit den Kommentaren der Teilnehmer lesen Sie in der nächsten Ausgabe von bauelemente bau, welche am 8. Febraur erscheinen wird.

Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. August 2024

Otto-Chemie veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die Fridolfinger Hermann Otto GmbH (Otto-Chemie) hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Er ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft des Unternehmens und seiner Produkte. Zu den wesentlichen Inhalten zählen die …

23. August 2024

„Nur das Etikett am Eimer macht den Unterschied“

Im Holzfensterbereich ist die grüne Revolution in vollem Gang. Biozidfreie Oberflächen, Biomassebilanzverfahren, aber auch Langlebigkeit sind wichtige Schlagworte. Schon seit Längerem verzichtet die PPG Coatings im Bindemittel auf Erdöl; seit …

29. Januar 2025

Neue softmotion-Technologie: arimeo trotzt Wind und Böen

Das Klima und das Wetter wandeln sich. In Zukunft werden noch mehr Extremwetterereignisse erwartet. Dabei kommt es oft zu Stürmen und Böen mit zunehmender Dynamik und ausgeprägten Windschwankungen. Das ist ein relevanter Parameter, wenn es um das …

zur Übersicht

Newsletter