29. März 2018

Zertifikat für Glasverklebung auf Lackoberflächen

v.l.: Karin Lieb, Martin Wiesmann, Günther Weinbacher, Martin Stöger (Remmers), Paul Kemmel, Matthias Müller (Lohmann) und Projektleiterin Monika Huttner. Foto: ift Rosenheim.

Bisher war eine Klebung in Holzfenstern aufgrund der sehr unterschiedlichen Materialien und der großen Vielfalt der Oberflächenbeschichtungen nur auf unbehandelten Holzoberflächen möglich. In Zusammenarbeit mit dem Lackhersteller Remmers, Otto-Chemie sowie Lohmann hat das ift Rosenheim nunmehr ein konkretes Verfahren für die Klebung beschichteter Holzoberflächen beschrieben.

Der neue, ergänzende Teil 5 der ift-Richtlinie VE-08/4 „Beurteilungsgrundlagen für geklebte Verglasungssysteme" lässt auf der Basis einfacher Vorversuche eine repräsentative Auswahl von mindestens drei Klebesystemen, bestehend aus Holzart, Oberflächenbeschichtung und Klebstoff/Klebeband und Glas zu und ermöglicht die eigenverantwortliche Übertragung auf weitere Klebesysteme.

„Ich danke den beteiligten Unternehmen, die mit großem Aufwand dazu beigetragen haben, den Nachweis zu erbringen", so Karin Lieb vom ift Institut Rosenheim bei der Zertifikatsübergabe. „Auf der Basis dieser Ergebnisse und der Hinweise, die in der VE 08/4 Teil 5 gegeben sind, können interessierte Hersteller die Anwendung nun eigenverantwortlich übertragen."

Auf die jeweiligen Homepages der involvierten Unternehmen gelangen Sie über folgende Links:

ift Rosenheim, Lohmann, Otto-Chemie und Remmers


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2024

Schüco schließt unter Vorjahr ab, Fokus auf Carbon Control

Die Wirtschaftslage im Bauwesen, insbesondere in Teilen von Europa, ist angespannt. Die Energiekrise und der Mangel an Arbeitskräften belasten die Branche, hohe Material- sowie gestiegene Lohn- und Zinskosten verschärfen die Lage zusätzlich. In …

20. September 2024

Mehr Aussteller, starkes Besucherplus und KI-Trends

Hochzufriedene Besucher, ein deutliches Ausstellerplus von über 25 Prozent und unzählige erfolgreiche Gespräche an den Messeständen: Nach vier intensiven Tagen ist die Leitmesse der Sicherheitswirtschaft, die Security Essen, erfolgreich zu …

23. Juni 2025

Jeld-Wen präsentiert die neue Holzzarge Pro

Mit der neuen Holzzarge Pro bringt Jeld-Wen eine neue Brandschutzzarge auf den Markt, die den steigenden Anforderungen des Wohnungs- und Objektbaus gerecht wird. Die Weiterentwicklung setzt neue Maßstäbe in puncto Montagefreundlichkeit, Sicherheit und …

zur Übersicht


Newsletter