29. März 2018

Neues Holz-Fenstersystem ermöglicht rationelle Fertigung

Die Besonderheiten der neuen Fenstergeneration TWT-Style:

Eine Trockenverglasung auf der Raumseite, eine spezielle Klotzbrücke, ein verschraubter Glashalter und ein äußerer Glashalterahmen. Foto: TWT/Zuani.

„Ein ressourcenoptimiertes Fenstersystem in neuer Optik". Mit dieser Ankündigung hatte die Zuani Deutschland GmbH zusammen mit der italienischen TWT Gruppe mit ihren Werkzeugmarken Rekord und Zuani im Vorfeld der Fensterbau neugierig gemacht. Zur Messe wurde den Besuchern - darunter viele namhafte große Fensterhersteller ein Fenstersystem präsentiert, mit dem sich rund 10 Prozent der Produktionskosten einsparen lässt. Möglich wird dies durch eine Konstruktion mit Verglasung von außen, wie sie bei Holz/Alu-Fenstern üblich ist, so dass auf die sonst übliche Glasleiste verzichtet werden kann.

„Die Fensterhersteller, denen ich die Next Window Generation TWT Style präsentieren konnte, haben sehr schnell verstanden, welches Potenzial in der außergewöhnlichen Konstruktion steckt. Es war den Besuchern förmlich anzusehen, wie sie schon ihre Produktion zuhause gedanklich umstrukturieren, um das neue System zusätzlich ins Programm zu nehmen", berichtet Martin Rauscher, Geschäftsführer bei Zuani Deutschland.

Vereinfachte Produktion

Beim Fenstersystem TWT Style wird die Glasleiste auf dem Bearbeitungszentrum gemeinsam mit dem dazu gehörigen Flügelteil komplett bearbeitet. Über eine definierte Sollbruchstelle verbunden, verlässt die Glasleiste gemeinsam mit dem Flügelteil die Maschine. Damit entfallen die sonst üblichen Arbeitsgänge wie die Profilierung der ausgetrennten Glasleisten am Hobelautomaten, der Zuschnitt auf Länge und Gehrung, sowie das Heften zum Glasleistenrahmen, nicht zu vergessen die innerbetriebliche Logistik. Die eindeutige Zuordnung zum passenden Flügelteil erleichtert die Weiterverarbeitung, zusätzlich ist die Stulpleiste fertig produziert und dem Flügel zugeordnet.

Die Glashalteleisten werden über eine Dübel-, oder Schwalbenschwanzverbindung zu Rahmen verbunden und gemeinsam mit dem Flügelrahmen oder aber - bei der Auslegung als zweifarbiges Fenster - gemeinsam mit dem Blendrahmen beschichtet. „Auch hier bietet unser System Vorteile, denn das sonst notwendige Abkleben, das viel Zeit und Sorgfalt braucht, kann entfallen", macht Rauscher deutlich.

Die Homepage von Zuani Deutschland erreichen Sie über diesen kleinen Umweg.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. August 2024

CSSP Holding übernimmt vandaglas

Die CSSP Holding GmbH, eine familiengeführte Beteiligungsgesellschaft, hat am 2. August 2024 die vandaglas GmbH, einen führenden Hersteller von Architekturglas, erfolgreich übernommen. An den beiden Standorten in Radeburg und Berlin produziert …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Baubeschlag

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

28. August 2024

Semco baut Produktionsstandort in Westerstede aus

Die jüngste Erweiterung der Produktion der Semco-Niederlassung in Westerstede stand im Mittelpunkt des Besuchs von Westerstedes Bürgermeister Michael Rösner und der Landrätin des Landkreises Ammerland, Karin Harms, Ende August. Beide betonten …

zur Übersicht

Newsletter