30. Mai 2018

?Rosig sieht sie aus, die Zukunft"

Die von puren produzierten Blockschäume werden für Formteile verschiedenster Art eingesetzt. Foto: puren.

Im Jahr ihres 50-jährigen Firmenjubiläums blickt die puren GmbH mit Sitz in Überlingen am Bodensee durchweg optimistisch in die Zukunft. Was auch in dem oben zitierten Ausspruch des Unternehmensgründers und heutigem Beirat Hans Bommer zum Ausdruck kommt. Mit den Produkten aus Polyurethan-Hartschaum beziehungsweise dem Funktionswerkstoff purenit®, die in vielen Branchen zum Einsatz kommen, werden so aktuelle wie zukunftsträchtige Themen wie Umweltschutz, Energieeinsparung und Ressourcenschonung besetzt. Zudem ist das Potenzial der möglichen Anwendungen für die beiden Werkstoffe bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Auch für die Fenster-, Türen- und Rollladenbranche will das Unternehmen sein Programm in den nächsten Jahren weiter ausbauen.

Fülle positiver Eigenschaften

Immer wenn es darauf ankommt, mit möglichst schlanken Ansichten und geringen Aufbauten eine möglichst hohe Wärmedämmung zu erzielen und dabei auch noch gute statische Werte zu erfüllen, kommt der Hochleistungsdämmstoff Polyurethan-Hartschaum beziehungsweise der im Recyclingprozess gewonnene Hochleistungswerkstoff purenit® zum Einsatz. Hinzu kommt, dass die Materialien leicht zu verarbeiten sind, so gut wie keine Feuchtigkeit aufnehmen und schimmelresistent sind.

Vielfältig einsetzbar

Die von puren produzierten Blockschäume werden für Formteile verschiedenster Art, z.B. für Modelle in der Autoindustrie, Kühlfahrzeuge und Spülmaschinen eingesetzt. PU-Schäume dämmen DHL-Lieferfahrzeuge und die neuen Züge der ICE 4-Familie. PU-Formteile optimieren den Wärmeschutz von modernen Fenstern und Türen. Durch den Einsatz unterschiedlicher Rohdichten und Rezepturen können leichte und stabile PU-Konstruktionsdämmstoffe mit angepassten Festigkeiten und Eigenschaften für die verschiedensten Einsatzgebiete hergestellt werden.

Hochfest und feuchteresistent

Für den Einsatz in der Fenster- und Türenindustrie bietet das Unternehmen unter anderem den Werkstoff purenit®, der bei den Vorwandmontagesystemen einer ganzen Reihe von Anbietern zum Einsatz kommt. Auf Grund seiner Feuchteresistenz wird purenit® auch für die Produktion von Unterbau- und Bodeneinstandsprofilen verwendet sowie für die Unterfütterung von Fensterbänken. Die hohe Wärmedämmung von PU-Schaum wird für Rollladenkasten-Konstruktionen mit schlanken Ansichten genutzt.

„Immer wenn es darum geht, schlanke Konstruktionen zu realisieren, die wärmebrückenfrei sind, kann PU seine Vorteile ausspielen", macht Geschäftsführer Andreas Huther deutlich. Huther hat 2012 die Geschäftsführung vom Unternehmensgründer Hans Bommer übernommen.

Dieser Link führt Sie auf die Internetseite des Unternehmens.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Januar 2024

Folgner lädt zum Techniktag 2024

Am 7. März 2024 findet in Bad Aibling der Techniktag von Folgner statt. Dort werden Einblicke in die Unternehmensentwicklung für 2023 gewährt, das neue Produktprogramm Rolltore vorgestellt und ein besonderer Fokus auf den sommerlichen Hitzeschutz …

23. Juli 2024

Finstral und Siegenia feiern 50-jährige Partnerschaft

Bereits seit 1974 setzt Finstral auf Beschlagtechnik aus dem Hause Siegenia. Jetzt feiern die beiden Unternehmen das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Die jahrzehntelange Geschäftsverbindung wissen beide Unternehmen zu …

30. Oktober 2024

markilux bietet Fachpartnern Webservice fürs Eigenmarketing

Die eigene Internetseite ist für Unternehmen nach wie vor eine wichtige Werbeplattform. Dabei geht es heute nicht mehr nur darum, mit Kunden in Kontakt zu treten. Vielmehr unterstützen strategische Websites den Verkaufserfolg und dienen gleichsam dazu, …

zur Übersicht


Newsletter