26. Juli 2018

Homag eröffnet Entwicklungszentrum in Posen

Die offizielle Eröffnung durch (v.l.): Maciej Stajewski, Geschäftsführer von Homag Polen, Pekka Paasivaara, Vorsitzender des Vorstands der Homag Group AG,...

?Ralf W. Dieter, Vorsitzender des Vorstands der Dürr AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Homag Group AG sowie Maciej Szymczak, Produktentwicklung. Foto: Homag.

Die Homag Group hat am 25. Juli 2018 im polnischen Posen ein neues Entwicklungszentrum eröffnet. In dem 900 m2 großen Bürogebäude sollen bis zum Jahresende 2018 rund 80 Ingenieure im Bereich Forschung und Entwicklung die Arbeit aufnehmen.

Homag biete, so das Unternehmen, mit dem neuen Entwicklungszentrum ein innovatives Umfeld für Ingenieure. „Posen wird ein wichtiger Bestandteil unseres globalen Entwicklungsnetzwerks. Entwicklungsschwerpunkte werden hier in den Bereichen Automatisierung, Software und digitale Lösungen liegen", betont der Vorsitzende des Vorstands der Homag Group, Pekka Paasivaara. Der neue Standort liegt rund 40 Kilometer vom mittlerweile zweitgrößten Werk von Homag in ?roda Wielkopolska entfernt, in dem rund 800 Mitarbeiter beschäftigt sind. Hier können die Ingenieure aus Posen die Umsetzung ihrer Entwicklungen direkt begleiten.

Aktiv dem Fachkräftemangel begegnen

Ralf Stürzel, Senior Vice President und Personalleiter der Homag Group: „Im Zuge unseres weltweiten Wachstums haben wir hier ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen, das attraktiv für hochqualifizierte Mitarbeiter ist. Gleichzeitig begegnen wir damit auch aktiv dem Fachkräftemangel in den übrigen Märkten, wo es zunehmend anspruchsvoller wird, die entsprechenden Spezialisten zu finden." Für die Ansiedlung der Homag Engineering Poland in Posen sprach nicht nur die Nähe zum Werk in ?roda. Posen beherbergt auch viele renommierte wissenschaftliche Einrichtungen, darunter fünf der 30 besten Universitäten Polens. Zudem verfügt die Stadt über ein breites Kulturangebot.

Die Homepage von Homag erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des …

26. Januar 2024

„Holz-Handwerk bietet unverwechselbare ‚Anpacken-und-Machen‘-Stimmung“

Die NürnbergMesse, der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen und der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern (FSH) arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: die Holz-Handwerk vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg. Stefan Dittrich (Leiter Holz-Handwerk, …

13. August 2024

Niveau verbindet Natur und Nachhaltigkeit

Das neue Holz/Aluminium-Fenster in Fichte Altholz der Niveau Fenster Westerburg GmbH verbindet Pflegeleichtigkeit und Witterungsbeständigkeit auf der Außenseite mit dem besonderen Charme eines absoluten Natur-Looks auf der Innenseite. Hierzu werden …

zur Übersicht


Newsletter