15. August 2018

Nicht falten, nicht schieben, sondern versenken

Das Senkfenster air-lux des Schweizer Hersteller Krapf kann bis zu einer Größe von 25 Quadratmetern ausgeführt werden. Foto: Krapf AG.

Eine Hauswand aus Glas, die sich bei Bedarf komplett im Boden "versenken" lässt? Mit dem neuen Senkfenster erweitert air-lux seine Auswahl an Schiebefenstern um eine außergewöhnliche Öffnungsvariante.

Der Vorteil einer air-lux Senkfront gegenüber einer klassischen Schiebefront ist, dass die komplette Wand verschwinden kann. Es ist auch kein Festelement mehr nötig, vor dem die Schiebeelemente "geparkt" werden. Die gesamte Senkfront gleitet in den Boden und vermittelt dem Nutzer so das unvergleichliche Erlebnis eines grenzenlosen Raumes. Je grösser eine Senkfront realisiert werden kann, desto eindrücklicher ist der Effekt im geöffneten Zustand. Die maximal realisierbare Fensterfläche beträgt 25 Quadratmeter. Es können Glasdicken bis zu 60 mm verbaut werden, auch Sicherheitsglas mit Durchschusshemmung ist möglich.

Perfekt ausbalanciert

Wie alle air-lux Schiebeflügel lässt sich das Senkfenster manuell oder automatisiert leichtgängig und sanft verschieben. Zudem überzeugt es mit der patentierten, aufblasbaren air-lux Dichtung, die dicht am Schieberahmen anliegt und Lärm, Schlagregen und Wind draußen hält.

Die Senkfront steht auf einem stabilen Tragwerk, das mit einem Gegengewicht verbunden ist. Durch das Gegengewicht wird die Senkfront ausbalanciert und kann mithilfe eines elektrischen Antriebs geräuschlos auf und ab bewegt werden. Im Falle eines Stromausfalls wird die Senkfront manuell vom Technikraum aus geschlossen. Im Technikraum sind auch Steuerung, Motor, Antriebswelle sowie das Gegengewicht untergebracht.

Mehr Informationen zu dieser ungewöhnlichen Öffnungsart finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Oktober 2023

Vorbereitungen zur digitalBau 2024 gestartet

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran und steht vor großen Herausforderungen. Der zunehmende Einsatz von Bausoftware wirkt sich auch positiv auf die digitalBau 2024 aus. Die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche findet von …

7. März 2025

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Mit Maximilian Grünbeck, Geschäftsführer der Fenster- & Türenbau Grünbeck GmbH, setzen wir unsere Serie „Frischer Wind in der Fensterbaubranche“ fort. Bereits seit acht Jahren ist Grünbeck als Vertreter der vierten …

11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge …

zur Übersicht


Newsletter