29. Oktober 2018

Plattform für Fachhandel und Endkunden

Gaykos neue Homepage nach Relaunch online.

Gayko hat bei der neuen Gestaltung bewusst Wert auf ein responsives Design gelegt. Grafik: Gayko.

Gayko hat seine Homepage relauncht. Ab sofort ist die neue Version des südwestfälischen Unternehmens online abrufbar. Die Architekturlösungen der Gayko Fenster- und Türenwelt, großformatige Video-Slider, Cinemagramme sowie eine einfache, intuitive Bedienung und viele Download-Möglichkeiten machen die neue Seite zu einer Informations- und Beratungsplattform. Ganz bewusst wurde darauf geachtet das Design responsive aufzubauen, so dass eine schnelle Information über Smartphone und Tablet möglich ist.

Gayko möchte mit seiner Internetpräsenz vor allem Endkunden direkt ansprechen. Fenster seien ein beratungsintensives Thema, daher ist es dem Unternehmen wichtig, Verbraucher für Themen, wie Wohnkomfort oder Sicherheit schon vor der Kaufentscheidung zu sensibilisieren. „Wir wollen, dass sich Kunden mit Gayko-Produkten und unseren Vorteilen auseinandersetzen und wissen, dass sie sich mit ihrer Entscheidung für Gayko für Produkte mit Spitzentechnologie entschieden haben. Wir geben hier umfangreiche Informationen, damit der Endkunde sich gut informieren und vor Ort perfekt beraten werden kann. Denn Dreh- und Angelpunkt unseres Erfolges bleiben nun mal unsere qualifizierten Fachbetriebe vor Ort.", erklärt Klaus Gayko, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens.

Gayko gebe mit der Menüführung seiner neuen Internetseite eine gute Orientierung und zeige den Verbrauchern auf, welche Merkmale für Qualität und Langlebigkeit von Fenstern und Türen maßgeblich sind, so der Fensterbauer aus Wilnsdorf Dazu gehöre auch ein eigenes „Wiki", das wichtige Produktbezeichnungen und Ausstattungsmerkmale von Gayko erläutert.

Komplette Produktwelt vermitteln

Inhaltlich gliedert sich die Seite in die drei Produktgruppen Fenster, Haus- und Schiebetüren aus Kunststoff und Aluminium. Ansprechend wird über die Designlinien und die umfangreichen Sonderausstattungen inklusive der vielen Sonderfarben informiert. Hinterlegt sind hier Broschüren, Kataloginformationen und Ratgeber. „Unserer Ansicht nach ideal für die Erstinformation des Verbrauchers", so Carmen Gayko, die das Marketing des Familienunternehmens verantwortet und anfügt: „Uns ist es wichtig, dass die neue Seite die komplette Produktwelt von Gayko vermittelt. Sicherheitsfeatures ebenso, wie Design- und Farbgestaltungslösungen. Und das alles im direkten Überblick. Endkunden können sich durch Erfolgsbeispiele und gute Objektreferenzen inspirieren lassen. Regelmäßig werden wir neuen Content zur Verfügung stellen, beispielsweise Bilderreihen oder Objektvideos."

Die neue Homepage können Sie am besten über diesen Link aufrufen.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Juni 2024

Somfy startet Climate Kampagne für Fachbetriebe

Am 1. Juni 2024 fiel der Startschuss für die Climate Kampagne von Somfy, die Endverwender in der D/A/CH-Region gezielt über die Energieeinsparpotenziale automatisierter Sonnenschutzlösungen informiert. Im Mittelpunkt steht der Schutz von …

23. Januar 2024

Zwei Tage im Zeichen des nachhaltigen Bauens

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. veranstaltet am 27. und 28. Februar 2024 zum dritten Mal ihren digitalen Jahreskongress. An den zwei Tagen sind im Wechsel richtungsgebende Impulsvorträge und Themenräume zu …

1. August 2024

Next Studio feiert siebenjähriges Bestehen

Das Next Studio by Wicona + Partners hat sich sieben Jahre nach dem Start längst als wichtige Informations- und Kommunikationsplattform in der Architektur- und Fassadenszene etabliert – auch im zweiten Halbjahr 2024 erwarten Architekten, Planer, …

zur Übersicht

Newsletter