24. Januar 2019

Von sibirischer Kälte bis zu tropischer Hitze

v.l.: Matthias Fröhleke, Geschäftsführer der ift MessTec GmbH aus Rosenheim, und Rolf Schnitzler, Standortleiter ift West aus Rheda-Wiedenbrück, übergeben die Prüfanlage an:

Tim Leimkühler, Leiter Fachbereich Dichtheitsprüfungen im Schüco Technologiezentrum, und Karl-Heinz Welk, Leiter des Schüco Technologiezentrums. Foto: Schüco International KG.

Das Schüco Technologiezentrum in Bielefeld hat eine neue Prüfanlage: Mit der „Eisprinzessin" können jetzt erstmalig Widerstandsprüfungen an Fenstern, Türen und Fassaden im gesamten Temperaturbereich zwischen -20 °C und +90 °C durchgeführt werden - und das bei Winddrücken, die bis zu 450 Stundenkilometer Windgeschwindigkeiten simulieren.

Ab sofort können Fenster-, Tür- und Fassadenelemente bis zu acht Metern Breite und vier Metern Höhe unter härtesten Klimabedingungen geprüft werden. Mit der neuen Prüfanlage lassen sich beispielsweise auch zyklische Änderungen von klimatischen Bedingungen, z.B. zwischen Tag und Nacht, simulieren. Entwickelt wurde die Prüfanlage zusammen mit der ift MessTec GmbH aus Rosenheim.

Die umzusetzenden technischen Anforderungen des Schüco Technologiezentrums waren hoch. So mussten beispielsweise 20 kW Heizleistung und 85 kW Kühlleistung sowie ein maximaler Wasserdurchfluss von 80 l/min sichergestellt werden. Hinzu kommt, dass maximal 5.000 m³/h Luft im Klimabetrieb umgewälzt werden sollten. Die Vorbereitungs- und Entwicklungsphase dauerte insgesamt ein Jahr. Jetzt sind alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und die Prüfanlage steht bereit, um das erste Exponat unter extremen klimatischen Bedingungen zu testen.

Die Homepage von Schüco ist unter diesem Link erreichbar.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. Januar 2024

Neuer Geschäftsführer und Rebranding bei Gluetex

Seit 2005 ist die Gluetex GmbH verlässlicher Partner der Industrie im Bereich der Klebe- und Verbindungstechnik für technische Sonnenschutzgewebe. Auf die Sonnenschutzbranche ist der Fokus des Unternehmens mit allen Neuheiten ausgerichtet. Neben der …

2. Februar 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

7. Juni 2024

Saint-Gobain nimmt neue Schmelzwanne in Betrieb

Nach der mehrmonatigen Kaltreparatur wurde am 28. Mai 2024 das Feuer in der Glasschmelzwanne des Werkes Porz wieder entzündet. Damit wird das Saint-Gobain Glass Werk in den kommenden Wochen wieder in Betrieb gehen.

Die sogenannte Antemperung …

zur Übersicht