21. Februar 2019

Einladung zum 1. Wiener Fensterkongress

Die Stadt Wien als Austragungsort des Fensterkongresses bietet sich für eine Verlängerung im Anschluss an die Veranstaltung geradezu zwingend an. Foto: pixabay.

Am 27. und 28. Juni 2019 veranstaltet das österreichische Marktforschungs-Unternehmen Interconnection Consulting in Wien den 1. Wiener Fensterkongress. Unter dem Motto „Fenstervisionen I Fenstervisionäre" werden branchenbekannte Unternehmerpersönlichkeiten und Innovatoren der Branche, die mit ihren Ideen den Markt maßgeblich gestalten und vorantreiben, einen Einblick in ihre Sicht des Fensters der Zukunft geben. bauelemente bau wird als Medienpartner die Veranstaltung begleiten und ausführlich darüber berichten.

Grundsatzreferate von Vertretern der führenden Hersteller und Zulieferer werden die eineinhalb tägige Veranstaltung durch ihre Vorträge zum Thema Visionen und Strategien prägen. Wachstumsstrategien zwischen Ost- und Westeuropa werden zwei Branchen-Größen aufzeigen: Helmut Hilzinger (hilzinger Gmbh) und Harald Pichler (Arbonia, AFG) führen erfolgreich Fensterbauunternehmen in Ost- und Westeuropa mit hohem Wachstum. Sie werden in Wien ihre Strategien anschaulich vorstellen.

Innovationen und Strategien aus Sicht der Zulieferer werden unter anderem präsentiert von Dr. Eckhard Keill (Roto Frank) und Dr. Peter Mrosik (profine Group). Neben Expansion und Vertrieb (West + Osteuropa), wird Digitalisierung (in Vertrieb+Produktion), durch den Beitrag von Christian Kaminski (Fensterblick GmbH & Co. KG) thematisiert. Unter der Internetadresse www.fensterblick.de betreibt der große polnische Kunststoff-Fensterhersteller einen Webshop für seine Produkte.

Dazu gibt es ergänzende Vorträge, vor allem zwei Podiumsdiskussionen, die auch die Besucher zum Gedankenaustausch aktivieren sollen. Dr. Frederik Lehner, Geschäftsführer von Interconnection Consulting, will mit seinem Wissen und seiner Kenntnis des Marktes anhand von Studien mit Zahlen, Daten und Fakten das Motto des 1. Wiener Fensterkongresses „Fenstervisionen | Fenstervisionäre" untermauern. „Die Entwicklung des Fenstermarktes ist nicht zufällig. Sie wird entschieden von Menschen, die für Ideen brennen, Strategien entwerfen und umsetzen und Risiken eingehen. Genau diese Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt unseres 1. Wiener Fensterkongresses und sollen hier ihre Plattform und Bühne finden. Der Austausch über Ideen und Strategien im persönlichen Kontakt ist dabei der Mehrwert für alle Teilnehmer", so Lehner, Geschäftsführer.

Fenster Award ausgeschrieben

Ergänzend zum 1. Wiener Fensterkongresses hat das Marktforschungs-Unternehmen den Wiener Fenster Award ausgeschrieben, der an ein Unternehmen verliehen werden soll, das sich durch herausragende Leistungen in den Kategorien Innovation, Marketing + Vertrieb, sowie Wachstum + Internationalisierung auszeichnet. Bewerbungen für den Fenster Award müssen bis 10. Mai 2019 eingereicht werden.

Der feierliche Empfang am Abend des ersten Tages wird in der Galerie Lehner unter dem Motto „Der Kongress tanzt!" stattfinden. Die Teilnehmer erwartet eine Sonderausstellung zum Thema - wie könnte es anders sein? - „Das Fenster in der Malerei".

Datum: 27.06. + 28.06.2019
Ort: Palais Hansen Kempinski, Schottenring 24, 1010 Wien
Preis: 1 ½ Tagesticket inkl. Abendveranstaltung: € 690, Partnerkarte Abendveranstaltung: € 40
Anmeldung unter office@interconnectionconsulting.com oder https://www.wienerfensterkongress.at/registration
Wiener Fenster Awards: https://www.wienerfensterkongress.at/window-award
Einreichfrist: 10. Mai 2019


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. November 2024

Spatenstich für Sikas neues Technical Service Center

Die Sika Deutschland GmbH investiert für das weitere Wachstum in Deutschland und in der Region EMEA in den Standort Bad Urach: Am Dienstag, 5. November, fand der feierliche Spatenstich für das neue Technical Service Center statt. Der Neubau wird auf …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Software

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

28. Oktober 2024

Hella eröffnet neues Schulungszentrum in Geislingen

Der Sonnen-, Licht- und Wetterschutzexperte Hella hat am 24. Oktober 2024 seinen neuen Hella Campus am Unternehmensstandort in Geislingen an der Steige eröffnet. Gemeinsam mit 120 geladenen Fachpartnern feierte das österreichische Unternehmen die …

zur Übersicht

Newsletter