14. März 2019

Innovationen beschleunigen

VinylPlus veranstaltet Nachhaltigkeitsforum 2019 in Prag.

Das 7. Nachhaltigkeitsforums von VinylPlus wird in Prag stattfinden. Foto: Pexels.

So lautet das Thema des 7. VinylPlus Nachhaltigkeitsforums am 9. und 10. Mai 2019 in Prag. Im Fokus der Veranstaltung stehen die wichtigsten Innovationstreiber, die die Ziele der PVC-Branche in der Kreislaufwirtschaft voranbringen. Das Forum wird organisiert von VinylPlus, der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie zur nachhaltigen Entwicklung. Sie konzentriert sich auf die Rolle von Innovationen, um zukünftig ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltige Produkte zu realisieren.

Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an VinylPlus Partner, Stakeholder und Vertreter der gesamten PVC-Wertschöpfungskette und bietet wichtige Einblicke, wie in der PVC-Industrie technologische Innovationen unterstützt durch Digitalisierung nachhaltige Entwicklung verändern.

Die Themen

Hochkarätige Redner der Europäischen Kommission und des Parlaments, des tschechischen Umweltministeriums, der Vereinten Nationen, Nichtregierungsorganisationen und der Wissenschaft werden gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft über die Innovationstreiber für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie diskutieren. Weitere Themen sind unter anderem die Fortschritte in der Wettbewerbsfähigkeit von PVC-Produkten, die Verwendung von Recycling-Material, die Gestaltung von Produkten mit Rezyklat bis hin zu Veränderungen im Bausektor durch Digitalisierung.

„Der Weg der PVC-Branche zur nachhaltigen Entwicklung begann schon vor fast 20 Jahren. Bei der Entwicklung neuer Technologien zur Veränderung der Nachhaltigkeit der PVC-Industrie, wurden seitdem bereits große Fortschritte erzielt. Deshalb sind freiwillige Selbstverpflichtungen wie VinylPlus von entscheidender Bedeutung, um innovative und nachhaltige Lösungen voranzubringen", so Brigitte Dero, Geschäftsführerin von VinylPlus.

Das vorläufige Programm und die Online-Registrierung finden Sie unter diesem Link.

Für weitere Informationen:
thomas.huelsmann@agpu.com
Tel.: 0228 / 917 83 0


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Februar 2025

Helmut Meeth GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag

Die Helmut Meeth GmbH & Co. KG hat am 6. Februar 2025 aufgrund von Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Das zuständige Amtsgericht Wittlich ist dem Antrag gefolgt und hat am gleichen Tag Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser von …

28. Januar 2025

Swisspacer senkt CO2-Bilanz für die Warme Kante deutlich

Swisspacer hat seinen Warme Kante Abstandhalter noch nachhaltiger gemacht. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO2-Fußabdruck eines 16-Millimeter-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO2 eq pro laufenden Meter …

27. Januar 2025

Bundesverband ProHolzfenster launcht Mitgliederverzeichnis

Wer stellt in Deutschland Holz- und Holz/Aluminium-Fenster her? Und wer sind die Zulieferer? Antworten gibt ein neues Mitgliederverzeichnis des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V (BPH).

„Das Mitgliederverzeichnis auf unserer Website zeigt …

zur Übersicht


Newsletter