1. April 2019

Der passende Rahmen

Der rundum verglaste neue Ausstellungsraum von Schmidt-Visbek und ip-company. Foto: Schmidt-Visbek.

Hochwertige Produkte wollen angemessen präsentiert sein, wenn sie von der angesprochenen Zielgruppe wertgeschätzt werden sollen. Der Fensterbauer Schmidt Visbek hat daher an seinem Produktionsstandort im niedersächsischen Visbek einen neuen Ausstellungsraum eröffnet, der die Produkte von Schmidt-Visbek und ip-company gekonnt in Szene setzt.

„Auf den Grundmauern unserer ersten Ausstellung, mit der mein Vater in den 80er Jahren bereits Maßstäbe gesetzt hat, haben wir einen neuen, großzügigen und multifunktionalen Raum geschaffen, der mit viel Platz zum Dialog mit Architekten, Partnern und Kunden einlädt", beschreibt Ulrich Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter bei Schmidt-Visbek.

Tradition und Moderne verknüpft

Die über 300 Quadratmeter große Ausstellung ist rundum verglast und begrüßt Kunden und Besucher mit einem großzügigen Eingangsportal in den Abmessungen von drei mal drei Metern. Im Innenraum sind historische Elemente wie eine Werkbank aus den Gründungsjahren und klassische Loftfenster mit modernen Elementen wie Ganzglas-Rundecken und großformatigen Hebeschiebetüren kombiniert. Auch von Außen wird klar: Das Unternehmen bleibt seiner hochwertigen und designorientierten Linie treu. Der Blick auf lichtdurchflutete Räume mit einer Bodenplatte aus Sichtbeton lässt den gradlinigen und modernen Stil der Architektur erkennen. Frisches Grün und verschiedene Aufenthaltszonen im Außenbereich laden Besucher bei gutem Wetter zum Verweilen ein.

Nähere Infos zum Fenster- und Türenprogramm von ip-company gibt es hier.

Zum Fensterbau-Unternehmen Schmidt-Visbek kommen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Januar 2025

DGNB lädt zum digitalen Jahreskongress 2025

Am 25. und 26. Februar 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. wieder zu ihrem digitalen Jahreskongress. Zum vierten Mal in Folge bietet das Programm über zwei Tage hinweg einen Formatmix aus …

25. November 2024

BPH launcht CO2-Rechner

Mitglieder des Bundesverbands ProHolzfenster e.V. (BPH) profitieren ab sofort von einer neuen Leistung: Ein Online-Tool auf der Verbands-Website macht es möglich, die CO2-Bilanz des eigenen Betriebs ohne externe Beratung zu berechnen. Entwickelt wurde der …

11. April 2025

Nachhaltige Revitalisierung von Bestandsgebäuden

Die Revitalisierung von Bestandsgebäuden entwickelt sich zum zentralen Baustein einer zukunftsfähigen Baukultur. Denn: Bestehende Strukturen bieten enormes Potenzial für Ressourcenschonung, CO2-Reduktion und werthaltige Stadtentwicklung. Doch die …

zur Übersicht

Newsletter