14. Mai 2019

Trauer um Kurt Blaschke

Kurt Blaschke. Foto: ift Rosenheim.

Am 19. April 2019 verstarb Dipl.-Ing. Kurt Blaschke im Alter von 94 Jahren. Er war über ein Vierteljahrhundert für das Institut für Fenstertechnik tätig. Bereits im Gründungsjahr 1966 übernahm er die Aufgaben des Vorsitzenden des Vorstands, die er über mehr als 20 Jahre mit viel Herz und Engagement ausübte.

Kurt Blaschke sah dieses Ehrenamt für sich persönlich immer als Berufung. Mit seinem Weitblick und seinem an der Praxis orientierten Denken ebnete er dem aufstrebenden Institut einen Weg, dessen Erfolg damals noch nicht absehbar war. Er bildete beständig das Bindeglied zwischen der Branche und dem Institut. Seine konstruktive Kritik, seine offene, ehrliche Art und sein Blick für das Wesentliche waren für das Institut immer Unterstützung und motivierender Faktor. Aus diesem Grund wurde er auch nach seiner offiziellen Zeit im Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Auch nach seinem offiziellen Ausscheiden stand er weiterhin mit seinem Fachwissen zur Verfügung und besuchte noch viele Jahre regelmäßig die Rosenheimer Fenstertage.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Dezember 2023

Iso-Chemie lädt zum Grundlagenseminar der RAL-Akademie

Auch im Jahr 2024 geht das zweistufige Ausbildungskonzept der RAL-Akademie in Bonn bei Iso-Chemie weiter. Die Weiterbildung mit Ziel „RAL qualifizierte*r Fachmonteur*in Fugenabdichtung – Fenster und Haustüren“ richtet sich an …

19. März 2024

1.000 Besucher beim 40sten von Kompotherm

Das Verler Familienunternehmen Kompotherm® Metallbautechnik Hartwig & Führer GmbH & Co. KG feierte am ersten März-Wochenende sein 40. Firmenjubiläum. An den beiden Hausmesse-Tagen konnten über 1.000 Besuchern aus dem Kreis der …

22. Mai 2024

Somfy Akademie mit neuen Angeboten

Mit über 400 Präsenz- und Onlineseminaren pro Jahr ist die Somfy Akademie der bewährte Partner für die berufliche Weiterbildung. Neben zentralen Inhalten wie Funkmotorisierung und umweltgerechtem Hitzeschutz durch smarte …

zur Übersicht

Newsletter