4. Juni 2019

Aldra baut Haustürprogramm weiter aus

Model mit integrierter LED-Beleuchtung in der Griffschale. Foto: Rodenberg.

Mit Modellen aus den Materialien Kunststoff, Aluminium, Holz und Holz-Aluminium war das Angebot an Haustüren bei Aldra ohnehin schon ungewöhnlich groß. Seit März dieses Jahres erweitern 20 neue Modelle aus Kunststoff und Aluminium das vielfältige Angebot. Fällt die Wahl des Kunden auf eine Haustür mit einem oder mehreren Lichtausschnitten, kann für die Verglasung ein Klarglas oder ein Ornamentglas gewählt werden.

Um das Haustürelement noch individueller zu gestalten, stehen viele verschiedenen Farben zur Auswahl. Eine Neuheit sind die täuschend echt wirkenden Oberflächen, die den Materialien Stahl, Stein, Beton und Holz nachempfunden sind. Dabei sind sowohl optisch, als auch haptisch kaum noch Unterschiede zu den vorgenannten Werkstoffen zu spüren. Beispielsweise vereint die neue Oberfläche im Altholz-Look das die Pflegeleichtigkeit einer Kunststoff- oder Aluminium-Haustür mit dem Wohnlichen einer Holztür.

Einbruchhemmung bis RC3

Bereits in der Standardausführung verfügen die Haustüren von Aldra über eine gute Sicherheit gegenüber Einbrüchen. Um die Sicherheit der Haustür noch weiter zu verstärken, kann beispielsweise eine 3-fach-Verriegelung oder eine 5-fach-Verriegelung mit integriertem Sperrriegel und Schwenkhaken in die Haustür eingebaut werden. Darüber hinaus können Elemente bis zur zertifizierten, von der Polizei empfohlenen, Widerstandsklasse RC2 für Kunststoff- und Aluminiumelemente bzw. Widerstandsklasse RC3 für Haustüren aus Holz gefertigt werden. Sicherheit im Hinblick auf langlebige Funktionalitäten sowie Stabilität, Winddichtigkeit und Schlagregen garantiert das RAL Gütezeichen. Die festgelegten Kriterien stellen die gleichbleibend hohe Qualität der Fertigung sicher.

Auf die Homepage von Aldra gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. September 2023

Jahrestagung 2023 des Bundesverbandes Wintergarten e.V.

Im November ist es wieder so weit: Die Wintergartenbauer treffen sich am 9. und 10. November 2023 in Berlin zu den Wintergartentagen. Auf dem Programm der Veranstaltung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. stehen fundierte Fachvorträge, die unterschiedliche …

25. Oktober 2024

glasstec 2024 kann die hohen Erwartungen erfüllen

Vier Tage lang war Düsseldorf das Zentrum der globalen Glasbranche. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 konnte die glasstec, die internationale Messe für Glasproduktion, Glasverarbeitung und Glasprodukte, erneut Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt …

8. Februar 2024

Weru plant große nachhaltige Änderungen in 2024

Die Weru GmbH, Fensterhersteller aus dem schwäbischen Rudersberg, geht mit dem neuen Lightglas einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der von der Dovista Gruppe definierten Nachhaltigkeitszielen. Weitere sollen im Laufe des Jahres 2024 folgen. Dazu …

zur Übersicht


Newsletter