17. Juni 2019

Rehau feiert Jubiläum im Werk Wittmund

Das Rehau Werk in Wittmund aus der Vogelperspektive. Foto: Rehau.

Das Rehau Werk im ostfriesischen Wittmund feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag. Um dieses Jubiläum würdig zu feiern, fand am 8. Juni 2019 ein großes Fest für Mitarbeiter mit deren Familien und Kunden statt. Im Jahr 1969 legte Rehau den Grundstein für sein Werk im ostfriesischen Wittmund, in dem PVC Fenster- und Türsysteme mit hochmodernen Fertigungsverfahren gefertigt werden. Die Feierlichkeiten standen unter dem Motto „Unser Werk - unsere Zukunft". Es kamen rund 1.500 Besucher.

„Der Standort Wittmund nimmt im europäischen Werksverbund der Division Window Solutions eine Schlüsselrolle ein. Hier werden unsere Premiumsysteme gefertigt und immer wieder neue Verfahren und Produkte entwickelt", erklärt Carsten Heuer, Leiter der Division Window Solutions und Mitglied der Geschäftsleitung bei Rehau.

Auch regional habe der Standort eine große Bedeutung: „Das Werk hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem der größten Arbeitgeber der Region entwickelt", erklärt Werkleiter Thomas Roblick und fügt an: „Garant für unseren Erfolg sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Leidenschaft und Engagement Materialien, Produkte und Verfahren an unserem Standort optimieren. Die Bestätigung aus vielen Jahrzehnten ist zugleich Ansporn nach vorne zu schauen, um auch künftig unseren Standort mit innovativen Produktideen und Prozessen weiterzuentwickeln."

Nachhaltigkeit umgesetzt

Zudem setzt Rehau im Wittmunder Werk die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz mit dem Einsatz eigener Systeme um. So sind zum Beispiel die Lagergebäude mit einer Rehau Geothermie-Heizung ausgerüstet, die den jährlichen CO2-Ausstoß um rund 90 Tonnen reduziert. Um diesen eingeschlagenen Weg zugunsten einer sauberen Umwelt weiterzugehen, kaufte Rehau im Jahr 2017 zwei angrenzende Windkraftanlagen. Anfang 2018 führte das Werk mit großem Erfolg ein vollautomatisiertes Lastmanagementsystem ein, sowohl um Energie einzusparen, als auch um eine gleichmäßige Lastabnahme sicherzustellen. Mit diesem Projekt trägt Rehau auch zur Umsetzung des Ziels „Bezahlbare und saubere Energie" der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen bei.

Auf die Homepage von Rehau gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Februar 2024

Glasbau2024 erfindet sich neu

Die Glasbau2024 findet am 4. und 5. April 2024 in Präsenz auf dem Campus der TU Dresden im Dülfersaal statt. Zur diesjährigen Tagung möchte der Veranstalter Neues ausprobieren: Neben dem Dülfersaal als neuen Ort erwarten die Besuchenden …

8. August 2025

Berührungsfreie Glasreinigung bei Saint-Gobain

Nach dem Abstapeln von Glasscheiben befindet sich oft eine große Menge Trennpuder auf der Glasoberfläche. Beim Waschvorgang gelangen dadurch Mikroplastikpartikel ins Waschwasser. Die Filter der Glaswaschmaschine setzen sich schnell zu und führen …

3. Januar 2024

„Wir können unter den gegebenen Bedingungen zufrieden sein“

In den letzten zwei Jahren hat sich in der Branche einiges getan, vor allem musste sie auf verschiedene äußere und teilweise nicht vorhersehbare Einwirkungen reagieren. Davon ist auch der Folienhersteller Continental (ehemals Hornschuch) im …

zur Übersicht

Newsletter