12. Juli 2019

Leitfaden zum fachgerechten Kleben

Der Leitfaden ?Kleben - aber richtig" des IVK bietet einen umfassenden Blick auf den Klebprozess. Foto: IVK.

Es gibt kaum noch einen Industriezweig, der nicht auf die prozesssichere und innovative Verbindungstechnik „Kleben" setzt. Im Hinblick auf die zahlreichen Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten bietet der vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM erarbeitete und überarbeitete Leitfaden „Kleben - aber richtig" fachliche Unterstützung.

Geht es an die Verbindung verschiedener Werkstoffe, die langzeitbeständig miteinander verbunden werden sollen, ist die Klebtechnik heute meist unverzichtbar. Allerdings geschieht es immer wieder, dass die Komplexität eines Klebvorgangs auf Seiten der Anwender unterschätzt wird und einfache Basisregeln durch Unwissenheit nicht beachtet werden. Auch hier gibt der Leitfaden einen umfassenden branchenübergreifenden Blick auf die Klebtechnik und Hinweise zur fachgerechten Durchführung von Klebungen.

In acht unterteilten Kapiteln können Klebstoffanwender die Entwicklung und Fertigung eines fiktiven Produkts Schritt für Schritt mithilfe detaillierter Erläuterungen durchspielen. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone - die Nutzeroberfläche passt sich automatisch an das Endgerät des Nutzers an. Ebenso werden die klebtechnischen Fachbegriffe innerhalb der Textpassagen jetzt deutlich hervorgehoben. Per „Mouseover" können die dazugehörigen Erläuterungen aufgerufen werden.

Der Leitfaden ist unter diesem Link auf Deutsch und Englisch aufrufbar.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Januar 2024

Teckentrup sucht das hässlichste Garagentor Deutschlands

Das hässlichste Garagentor Deutschlands – muss raus: Gemeinsam mit der Redaktion der Bauherren-Zeitschrift „Renovieren“ und seinen Partnern aus Handwerk und Handel sucht Teckentrup dieses marode Tor, um es dann kostenfrei zu ersetzen. Zum …

14. September 2023

SKZ unterstützt Unternehmen bei nachhaltiger Transformation

Ein effizienter Weg zum klimaneutralen Unternehmen lässt sich über die ursachengerechte Zuweisung von Treibhausgasemissionen zu Anlagen und Prozessen und der Identifikation möglicher Optimierungspotentiale aufzeigen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist …

15. April 2024

„Wir sind durchweg zufrieden“

Während der Fensterbau Frontale ergab sich für uns die Gelegenheit, mit Wieland Frank, geschäftsführender Gesellschafter, und Guy Muller, Leiter des Geschäftsbereichs Markt & Kunden der Siegenia-Gruppe, ein exklusives Interview zu …

zur Übersicht


Newsletter