19. Juli 2019

Interconnection lädt zum 1. Wiener Tür- + Torkongress

Mit dem Palais Coburg in Wien haben die Veranstalter ein repräsentatives Ambiente für die 1. Wiener Tür- und Tortage ausgewählt. Foto: Interconnection Consulting.

Nach der erfolgreichen Premiere des 1. Wiener Fensterkongresses wird das österreichische Marktforschungsinstitut Interconnection Consulting am 17. Oktober 2019 mit dem 1. Wiener Tür- + Torkongress das thematische Pendant veranstalten. Als Austragungsort haben die Veranstalter das prestigeträchtige Ambiente des Palais Coburg in Wien gewählt. Neben Vorträgen von prominenten Vertretern der Branche sowie Instituten erwarten die Teilnehmer auch Podiumsdiskussionen zur Zukunft der Haustür.

Das Programm greift mit den Referenten unter dem Motto Strategien I Visionen I Innovationen die bedeutendsten Aspekte des Marktes für Innen- und Außentüren, sowie Brandschutztüren und Tore auf. Markus Hütt vom Innentürenhersteller Jeld-Wen sowie Mark Hámori vom Beschlaghersteller Maco stellen einleitend erfolgreiche Strategien ihrer Unternehmen vor, gehen aber auch auf Zukunftspotentiale im Bereich der Produktinnovationen ein. Markus Eichhorn-Gruber vom Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung (IBS) wird Neuerungen hinsichtlich Normierungen vorstellen und zu deren Einflussnahme auf den Markt sprechen. Im Anschluss sollen die beiden Vorträge in einer offenen Podiumsdiskussion reflektiert werden.

Blick in die Zukunft

Am Nachmittag erhalten die Teilnehmer mit Oliver Rilling von Somfy einen Eindruck von den gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Smart Automation. Mit Kai Teckentrup vom Torhersteller Teckentrup und Ewald Marschallinger von Assa Abloy schließt sich der Kreis der Redner. Auch sie werden Trends und Zukunftspotentiale präsentieren. Ersterer aus der Sicht eines marktführenden Herstellers, letzterer aus der Perspektive eines marktführenden Zulieferers. Danach soll in einer zweiten Podiumsdiskussion über die Herausforderungen von Morgen diskutiert werden.

Im unmittelbaren Anschluss an den Kongress sind die Teilnehmer zu einem Ausklang in den Räumlichkeiten des Palais Coburg eingeladen, um die Vorträge und Ereignisse des Tages bei musikalischer Begleitung zu resümieren.

Auf die Homepage der Veranstaltung gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Mai 2024

Nie wieder nachjustieren

Diese völlig neuartige Lösung von Siegenia bietet Verarbeitern spürbaren Mehrwert: die Automatik-Mehrfachverriegelung BS 3700 für Türen aller Materialarten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Mehrfachverriegelung ist ihre integrierte …

26. März 2025

Semco-Gruppe wächst weiter

Die Semco-Gruppe hat ihre Marktposition im Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weiter gefestigt. Mit einer Produktionsmenge von über elf Millionen Quadratmetern Glas und einem Umsatz von rund 400 Millionen Euro habe das …

11. März 2024

Aldras neue Website mit frischem Design und verbesserten Funktionen

Die Aldra-Webseite wurde einer Generalüberholung unterzogen. Jetzt ist es soweit: die virtuellen Fenster und Türen zu dem neuen Online-Zuhause der Aldra Fenster und Türen GmbH stehen weit offen, um alle Besucher herzlich zu begrüßen und …

zur Übersicht


Newsletter