13. September 2019

Effizientes Varianten-management

Die Isolierglas-Produktionsstraße ist auf größtmögliche Variantenvielfalt ausgelegt. Foto: Porta Glas Design.

Praktisch keine Verglasung verlässt die Porta Glas Design GmbH aus Porta Westfalica ohne das flexible Super Spacer® Warme Kante Abstandhaltersystem von Edgetech. Rund 600 Kilometer kommen jedes Jahr zusammen, mit steigender Tendenz. Denn der Hauptabnehmerkreis, der Markt für qualitativ hochwertige Unikat-Haustüren, wächst stabil. Um die individuellen Kundenwünsche noch schneller und wirtschaftlicher erfüllen zu können, ist bei Porta Glas Design eine deutschlandweit einzigartige Isolierglaslinie in Betrieb.

Ein Markt, der im Premiumsegment schon immer auf Individualisierung, statt auf Masse gesetzt hat, ist der Haustürmarkt. Allein die Variantenvielfalt der Glaselemente für Haustürfüllungen hat es in sich. Rund 160 Ornamentgläser hat der Glasverarbeiter und -veredler Porta Glas Design, zugehörig zur Rodenberg-Gruppe, ständig auf Lager. Doch in vielen Fällen kommt die hauseigene Veredelung ins Spiel. „Geht nicht, darf es nicht geben", erläutert Betriebsleiterin Katja Neumann, „dem Kundenwunsch sind allenfalls physikalische und wirtschaftliche Grenzen gesetzt."

In der Manufaktur wird das traditionelle Glashandwerk gepflegt. Dreiecke, Ellipsen und beliebige Freiformen werden hier zu Isolierglaseinheiten montiert. „Bei diesen individuellen und auch extrem kleinformatigen Gläsern kommt nur ein flexibler Abstandhalter wie beispielsweise der Super Spacer, der präzise entlang der Konturen positioniert werden kann, in Frage", so Neumann. Bei Haustüren mit Glaselementen ist die Warme Kante mit all ihren Vorteilen ein zusätzliches Verkaufsargument.

Auch die Veredelungstiefe kann sich sehen lassen: Lasergravur, individuelle Sandstrahlmattierungen, Edelstahlapplikation, integriertes LED-Licht, aufgesetzte Swarovski-Kristalle und Glasapplikationen, Lackierung, Facettenschliff, Tiffany-Glas, Wölbglas oder Fusingeffekte und auf Wunsch werden die Hausnummer, das Firmenlogo oder individuelle Musterwünsche umgesetzt. Jeder Auszubildende bei Porta Glas Design lernt noch die Herstellung einer echten Bleiverglasung.

Automatisierte Isolierglasfertigung in Losgröße

In der Nachbarhalle dagegen Hightech: Hier steht eine deutschlandweit einzigartige Isolierglas-Produktionsstraße von Lisec mit Applikator. Sie ist auf die wirtschaftliche Fertigung von Zwei- bis Vierfach-Standardverglasungen bis zu einer Stärke von 100 mm ausgelegt. Je nach Auftragseingang und Kundenwunsch laufen extrem kleine Formate ab 130 x 230 mm oder auch große Formate von bis zu 1.500 x 3.000 mm für vollverglaste Seitenteile durch die Anlage. Vom Waschen, Trocknen und Sortieren über die Applikation der Abstandhalter, die Gasbefüllung, die Verpressung und die Versiegelung ist die Fertigung komplett automatisiert.

„Wir stellen nur die zugeschnittenen Gläser bereit. Im Produktionssystem sind alle variablen Parameter wie Größe, Stärke, Scheibenaufbau, benötigter Abstandhalter und Dichtstoffauftrag hinterlegt, die Linie arbeitet anschließend jedes Glasformat automatisiert und ohne manuelle Zwischenschritte ab", erklärt Neumann. Für dieses ausgeklügelte Variantenmanagement sind hochflexible Lösungen erforderlich. So kann der Applikationsroboter parallel auf acht verschiedene Breiten und Farben des Super Spacer® T-SpacerTM Premium Plus zwischen 8 mm und 24 mm zugreifen, ohne eine Rolle aus dem Vorratskabinett wechseln zu müssen. Die Automatisierung ist auch einer der Garanten für den hohen Qualitätslevel. Nicht einmal der kleinste Fehler im Glas wird toleriert, nicht einmal der kleinste Fleck darf auf dem Abstandhalter sichtbar sein.

Partnerschaft seit 22 Jahren

Gerade erst hat Edgetech seinen 30-jährigen Geburtstag gefeiert. 22 Jahre davon beliefert man Porta Glas Design. Der Glasveredler hatte sich bereits ein Jahr nach der Firmengründung für Super Spacer® entschieden. Joachim Stoß, Geschäftsführer der Edgetech Europe GmbH in Heinsberg, freut das natürlich: „Unser Super Spacer erweist sich in dreifacher Hinsicht als äußerst flexibel: Die schaumstoffbasierte Materialkomposition ermöglicht die präzise, parallele Applikation und passt sich witterungsbedingten Pumpbewegungen der Iso-Einheiten an. Darüber hinaus bringt er die nötige Flexibilität für die automatisierte Serien- und Variantenfertigung mit." Viele Maschinenhersteller bieten Lösungen für die automatisierte Fertigung von Isolierglaselementen mit Super Spacer® Abstandhaltersystem an, das auch den gesamten Fertigungsprozess verschlankt. Es entfallen Schritte wie das Zuschneiden, das Biegen und das Befüllen der Abstandhalter mit Trockenmittel.

Auf die Homepage von Porta Glas Design geht es hier entlang...

...und mehr Informationen zum Super Spacer gibt es hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. September 2023

Recyclingkapazität von 40.000 Tonnen jährlich

Zum Jahresende wird Deceuninck den Fünf-Jahres-Investitionsplan für ihre Recyclinganlage in Diksmuide, Belgien, fertigstellen. Der Investitionsplan unterstützt die allmähliche Erhöhung der Recyclingkapazität von Deceuninck und zwar …

7. Oktober 2024

Weinig veranstaltet Fenster-/CNC-Forum

Am 7. und 8. November lädt der Holzbearbeitungsmaschinenhersteller Weinig zum Fenster-/CNC-Forum, bei dem Experten der Fenster-, Türen- und Möbelproduktion der Holzbearbeitungsbranche zusammenkommen. Das Event wird von Weinig organisiert und findet …

7. Januar 2025

Facettenreicher Gesamtüberblick auf der Haus 2025 in Dresden

Auf der Baumesse Haus in Dresden vom 6. bis 9. März 2025 geben 400 Aussteller einen Gesamtüberblick über das aktuelle Angebot in allen Bereichen des Planens, Bauens und Sanierens sowie der Energieeffizienz. Die Aussteller kommen aus den Bereichen …

zur Übersicht


Newsletter