22. Januar 2020

Weichen für die Zukunft gestellt

bb-Rückblende: Mitgliederversammlung des ITRS in Fulda

Auf der Mitgliederversammlung des ITRS in Fulda wurde der Grundstein für die Ausrichtung der nächsten Jahre gelegt. Foto: ITRS.

Ein umfangreiches Arbeitsprogramm hatte sich der Industrieverband Technische Textilien - Rollladen - Sonnenschutz e.V. (ITRS) auf seiner Mitgliederversammlung am 21. und 22. November 2019 in Fulda vorgenommen. Auf dem Programm standen einige wichtige Weichenstellungen für die Zukunft. Ziel war es, die Struktur des traditionsreichen Industrieverbandes fit für die nächsten Jahre zu machen.

Zunächst standen Ergänzungswahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung: Nach mehr als 40 Jahren ehrenamtlicher Verbandsarbeit hatte Michael Teckenberg erklärt, aufgrund seines bevorstehenden Ruhestandes nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten. Zu seiner Nachfolgerin als Schatzmeister wurde einstimmig Sandra Musculus gewählt. „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsführung den Weg der letzten zwei Jahre fortzusetzen und die Finanzen des Verbandes weiter zu konsolidieren", so Musculus in ihrer Antrittsrede.

Anzahl ehrenamtlicher Posten reduziert

Etwas trockener wurde es mit dem Umbau der Vereinssatzung. „Den ersten Anstoß zur Neufassung unserer Statuten gab uns die Herausforderung, der sich heute jeder Vereinsvorstand stellen muss: Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen ist heute nicht mehr für alle Mitglieder selbstverständlich", so Präsident Thomas Roman. Ziel war es, die Anzahl ehrenamtlicher Posten maßgeblich zu reduzieren und gleichzeitig mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen. Die Versammlung beschloss daher einstimmig, alle Fachgruppen außerhalb der IVRSA unter der traditionsreichen Bezeichnung BKTEX zusammenzufassen.

Selbstbewussteres Auftreten in Berlin

Am Morgen des zweiten Tages war dann der große Moment des außenliegenden Sonnenschutzes. Die Entscheider der Fachgruppe IVRSA (außenliegender Sonnenschutz) hatten im Frühjahr den Vorstand der Fachgruppe unter Wilhelm Hachtel beauftragt, das Profil der Fachgruppe zu schärfen. Ziel war es, im politischen Berlin künftig selbstbewusster aufzutreten und sich mehr Gehör zu verschaffen. Auf Wunsch der Mitgliedsunternehmen beschritt man hier nach langer Entscheidungsfindung den Prozess, den die ITRS-Satzung bereits seit mehreren Jahren ermöglicht: Die Fachgruppe wird als Verein im Verein offiziell registriert. Alle Mitglieder verbleiben gleichzeitig in Doppelmitgliedschaft im ITRS.

Auf die Homepage des ITRS gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Dezember 2024

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Ab dem Jahr 2017 hatten wir über einen längeren Zeitraum in jeder Ausgabe einen Jung- beziehungsweise eine Jungunternehmerin in Form eines Interviews vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, das damalige Format mit dem Titel „Frischer Wind in der …

28. Juni 2024

Security Essen feiert 50-jähriges Jubiläum

Das Thema Sicherheit ist aktueller denn je. Ob Cyberkriminalität, Einbruchschutz, oder Zutrittskontrolle – der Bedarf in Industrie, Unternehmen und privaten Haushalten an individuellen und passgenauen Sicherheitslösungen steigt kontinuierlich. Als …

4. Dezember 2024

Saint-Gobain Glass Deutschland wird neuer Partner im Next Studio

Ab Januar 2025 wird Saint-Gobain Glass Deutschland als neuer Partner im renommierten Next Facade and Design Studio by Wicona + Partners in Frankfurt am Main vertreten sein. Unter dem Motto „See What‘s Next!“ finden Architekten, Fassadenplaner …

zur Übersicht


Newsletter