11. Februar 2020

Der NFC-Chip war erst der Anfang

Mit dem Biss.ID On Site Dashboard wird dem Handel ein Werkzeug geboten, um die tägliche Arbeit zu optimieren. Grafik: Biss-ID.

Mit dem Ziel, die Baubranche bei der schrittweisen Digitalisierung zu unterstützen und so Prozesse innerhalb der Betriebe zu beschleunigen, hat die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH im vergangenen Jahr einen NFC-Chip für die Integration im Fenster entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Telekom wurde eine Lösung geschaffen, die es ermöglicht, mittels einer App Servicemaßnahmen anzubieten, die den Handel entlasten.

Diese Entwicklung wurde im Mai 2019 mit dem Digital Champions Award Midwest in der Kategorie „Digitale Produkte und Dienstleistungen" ausgezeichnet. Der Geschäftsführung von Ideal wurde jedoch schnell klar, dass die ursprüngliche Idee des „Digitalen Fensters" noch viel weiter reicht, als ursprünglich gedacht.

Mit Hilfe der NFC-Chips werden für Bestandteile eines Gebäudes Daten hinterlegt. Diese werden damit eindeutig identifizierbar. Die hierdurch geschaffene digitale Umgebung bietet Zugang zu Wissen, Kommunikation und fortschrittlichen Services für Hersteller, Bewohner, Eigentümer, Handwerker, Bauunternehmer bis hin zum Gebäudeverwalter.

Auf die Homepage von Ideal gelangen Sie über diesen Link...

...und zu Biss.ID geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Oktober 2025

Wicona lädt zum Format „Zukunft bauen“ nach Augsburg

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Zukunft bauen“ im März 2025 in Bremen setzt Wicona am 6. November 2025 im Innovationsbogen Augsburg den nächsten Impuls und bringt Entscheider aus der Bau- und Immobilienbranche …

22. Juli 2025

Stürtz stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH und die Stürtz Holding GmbH haben am 18. Juli 2025 beim Amtsgericht Neuwied einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Jens Lieser und …

10. März 2025

Homag durch Kostensenkungen 2024 auf Kurs

Die Homag Group hat im Jahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Ziele erreicht. Der Auftragseingang stabilisierte sich auf dem Niveau des Vorjahres. Infolge des erwartet signifikanten Umsatzrückgangs reduzierte sich das Ergebnis deutlich, erreichte …

zur Übersicht


Newsletter