27. Februar 2020

Diesmal geht's nach Münster

?Tatort Münster" heißt es für die Rosenheimer Tür- und Tortage 2020. Foto: ift Rosenheim.

Eine Besonderheit der am 28. und 29. Mai 2020 stattfindenden 11. Rosenheimer Tür- und Tortage ist der Veranstaltungsort. Das ift Rosenheim lädt in diesem Jahr ins westfälische Münster ein, um mehr Kundennähe zu bieten. Etwa 120 Betriebe von ift-Kunden liegen im Einzugsgebiet, denen man damit entgegenkommen möchte.

Das Motto „Türen und Tore für morgen - barrierefrei, sicher, digital" signalisiert klar, dass es um Praxis und Zukunft geht. So ist es nur naheliegend, dass Institutsleiter Prof. Jörn P. Lass seinen Einführungsvortrag der „Zukunft von Türen und Toren" mit Techniktrends und Regelwerken widmet.

Ein weiteres Vortrags-Highlight präsentiert Prof. Dr. Andreas Knie (Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin) mit seinem Beitrag „Elektromobilität; wie bewegen wir uns morgen?". Den themenübergreifenden Vortag am zweiten Veranstaltungstag bestreitet Loic Maßen (ClimatePartner Deutschland GmbH) mit „Klimaneutral durch Reduktion und Kompensation von CO2-Emissionen; Beispiele und Klimaschutzprojekte für Unternehmen".

Acht Vortragsblöcke

Um diese Plenumsbeiträge gruppieren sich acht Vortragsblöcke. Im Block „Tore" befasst sich beispielsweise Fabian Kutscher (ift Rosenheim) mit den Klassifizierungssystemen der einbruchhemmenden Eigenschaften von Toren auf Basis der neuen DIN SPEC 18194. Um die Einbruchhemmung von Beschlägen via Biometrie, Chipkarten oder PIN-Codes geht es im Vortrag von Falko Adomat (VDMA Sicherheitssysteme) im Block „Beschläge". Im Block „Brandschutz" will Dr. Gerhard Wackerbauer (ift Rosenheim) die Teilnehmer in seinem Beitrag „Die Zukunft von CE/Ü/ZiE/Exap und Co." sicher durch den Normen-Dschungel führen. Im Block „Markt + Trends" erörtert Ernst Rumpeltes (Interconnection Consulting) Trends rund um die Entwicklung der europäischen Baukonjunktur.

Das vollständige Tagungsprogramm und Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2024

Schüco schließt unter Vorjahr ab, Fokus auf Carbon Control

Die Wirtschaftslage im Bauwesen, insbesondere in Teilen von Europa, ist angespannt. Die Energiekrise und der Mangel an Arbeitskräften belasten die Branche, hohe Material- sowie gestiegene Lohn- und Zinskosten verschärfen die Lage zusätzlich. In …

27. April 2024

NFF geht in die erste Runde

Es gibt einen neuen Treffpunkt für die Branche im Norden: Mit dem NFF (Nordtreff Fenster Fassade) ist ein neues Format aus dem Verbund von 13 Unternehmen aus der Fenster- und Fassadenbranche entstanden, der erstmalig am 13. September 2024 in Brockel – …

5. Februar 2024

WFSK bietet Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen

Der Wiener Fenster- und Sonnenschutz-Kongress setzt bei seiner fünften Ausgabe von 27. bis 28. Juni 2024 mit Vorträgen rund um Künstliche Intelligenz, Modulares Bauen und aktuellen Prognosen einen Fokus auf die Effizienz. Im Ambiente des …

zur Übersicht


Newsletter