6. März 2020

Produktneuheiten unterstreichen Wohnbaukompetenz

bb-Titelgeschichte: Schüco ? Mehr Aussicht, mehr Licht

Reduzierte Ansichtsbreiten im Festfeld als auch beim Flügel sorgen bei der ?Panorama-Version? von Schüco LivIngSlide für ein hohes Maß an Transparenz. Foto: Schüco.

Schieben ist international gesehen die häufigste Öffnungsart für Fenster und Türen. In Deutschland wird aktuell kein Haus gebaut, in dem nicht ein Schiebeelement zu Einsatz kommt, das gar nicht groß genug sein kann. Damit die Partner diesen großen und damit attraktiven Markt bedienen können, hat Schüco sein Schiebeprogramm weiter ausgebaut, beziehungsweise bestehende Konstruktionen umfassend überarbeitet. Mit Premiumlösungen wie der Schüco LivingSlide oder einfacheren Systemen wie der Schüco SoftSlide stehen damit Antworten für die unterschiedlichsten Anforderungen und Märkte zur Verfügung.

„Wir haben jetzt aus unserer Sicht das attraktivste Portfolio an Schiebesystemen im Bereich der Kunststoff-Profilsystemgeber", macht Christian Fischer, Leiter Technik und Qualitätsmanagement bei der Schüco Polymer Technologies KG, deutlich. Davon ausgehend, dass Schiebesysteme sowohl in Deutschland als auch international weiter an Bedeutung gewinnen, hat Schüco unter anderem seine Premium-Schiebeplattform Schüco LivIngSlide um eine Variante mit besonders schmalen Ansichten ergänzt. Mit einem neuen Flügel, dessen Ansichtsbreite auf 72 Millimeter reduziert wurde sowie einer Festverglasung, die nur noch eine Breite von gerade einmal 38 Millimetern aufweist, kommt das Unternehmen dem vielfach vorgebrachten Wunsch nach einer möglichst ungehinderten Aussicht und größtmöglichem Lichteinfall entgegen.

Wem das noch nicht genügend Transparenz ist, der kann die neuen Überdämmungsprofile nutzen. Damit kann die gesamte Rahmengeometrie durch den Bauanschluss optisch verblendet werden, so dass die Profile rechts, links und oben nicht mehr sichtbar sind.

Das Plus an Komfort

Für die komfortable Bedienung von besonders großen und schweren Elementen stellt das Systemhaus auch einen komplett verdeckt liegenden Antrieb, der das Heben und Schieben übernimmt, auf der Messe vor. Ein Muss für ein Schiebesystem in dieser Klasse ist die Null-Millimeter-Schwelle für einen barriere- und stolperfreien Übergang. Auf Wunsch kann diese auch als vorkonfektionierter Bausatz mit passend abgelängter Schwelle sowie allen Verbindungselementen, Dichtpads etc. geliefert werden. Der Vorteil für den Kunden ist eine reduzierte Lagerhaltung, die Einsparung von Verschnitt und vor allem die erhebliche Reduzierung der Fertigungszeit.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 35 in der März-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Schüco virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. November 2024

Do Fenster Gruppe übernimmt Meissner Fenstertechnik

Die Do Fenster Gruppe GmbH, Eigentümerin der Helmut Meeth GmbH & Co. KG und der Evers Bauelemente Rothenburg/OL GmbH, gibt die Übernahme der Meissner Fenstertechnik GmbH bekannt. Mit diesem Schritt erweitert die Do Fenster Gruppe ihr …

5. Mai 2025

Teckentrups CarTeck-Garagentor Aktion gestartet

Über seine Fachpartner bietet Teckentrup ein modernes Garagen-Sektionaltor mit elektrischem Antrieb für Neubau oder Sanierung zum Aktionspreis an. Ein leistungsstarker Antrieb (Laufgeschwindigkeit bis 240 Millimeter pro Sekunde) und ein …

26. November 2024

„Eine klassische Win-Win-Situation, von der beide Unternehmen profitieren“

In den heutigen Zeiten werden Kooperationen immer wichtiger. Auch in der Fenster- und Türenbranche beobachtet man in den letzten Jahren verstärkt, dass sich Unternehmen, welche dieselben Kundengruppen besitzen, bei Produkten und Services verstärkt …

zur Übersicht


Newsletter