9. April 2020

"Fragen des Baurechts sind häufig Zukunftsfragen"

Ein Blick in den VFF-Ausschuss "VOB und Recht" mit Markus Christoffel (l.) und Thomas Rustige am Kopfende. Foto: VFF.

Interview mit Markus Christoffel, Experte beim Verband Fenster + Fassade (VFF) für VOB und Recht, und Thomas Rustige, seit mehr als zehn Jahren Obmann des Ausschusses „VOB und Recht" des VFF von der Sehlmann Fensterbau GmbH in Neu Wulmstorf bei Hamburg.

Im letzten Jahr ist das VFF-Merkblatt BIM.01 zum Thema Building Information Modeling erschienen, einem zentralen Thema der Digitalisierung der Bauplanung und ihrer Umsetzung. Warum haben Sie sich diesem Thema so ausführlich gewidmet?

Rustige: Das hat zuallererst sachliche Gründe. Denn BIM hat zum einen tatsächlich schon Einzug in unsere Branche gefunden, zum anderen wird es aber auch als eine einschneidende Neuerung empfunden. Das macht Angst und Sorgen, und so mancher hofft, das Thema könne an ihm vorübergehen. Wir sind der Meinung, dass wir die Zukunft unserer Branche nur sichern können, wenn sie auch auf diese Digitalisierungsentwicklungen vorbereitet ist. Fragen des Baurechts sind häufig Zukunftsfragen.

Christoffel: Für unseren Arbeitsschwerpunkt war bei diesem Thema besonders die Zusammenarbeit mit dem Technischen Ausschuss interessant. Wir konnten also gewissermaßen mit doppelter Kompetenz an die BIM-Thematik herangehen, was sich im Ergebnis als Glücksfall herausstellte.

Wieso war das ein Glücksfall?

Rustige: In der Regel sind Baurechtsfragen nicht so eng mit technischen Fragen verbunden. Dass das so gut von uns geleistet werden konnte, hat aber natürlich auch damit zu tun, das wir in VOB- und Rechtsfragen beim VFF mit Markus Christoffel mittlerweile seit ziemlich genau fünf Jahren eine Vollzeitstelle besetzen konnten. Herr Christoffel kommt aus der Praxis und bringt daher neben seiner juristischen Kompetenz auch technische Projekterfahrung in die Ausschussarbeit ein. Nur so konnte diese Zusammenarbeit der Ausschüsse koordiniert werden.

Das vollständige Interview lesen Sie in der April-Ausgabe im Rahmen der VFF-Sonderseite.

Zum VFF geht es hier entlang.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. April 2025

STA eröffnet neue Produktionshalle in Porto

Es kommt selten vor, dass wir geschäftlich mal im nicht-deutschsprachigen Ausland unterwegs sind. Anfang April jedoch ergab sich wieder eine dieser Gelegenheiten. Am Hauptsitz in Porto hat das portugiesische Unternehmen STA - Sociedade Transformadora de …

20. August 2025

Nova Hüppe feiert 20-jähriges Bestehen

Nova Hüppe, Spezialist für Sonnen- und Wetterschutz aus Oldenburg, der seine Wurzeln in der 1889 gegründeten Firma von Justin Hüppe hat, feiert in diesem Jahr die Neugründung des Unternehmens vor 20 Jahren. Ein Meilenstein, der Ende Juni …

8. März 2024

bb-Messe-Highlights: Holz-Handwerk 2024

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Holz-Handwerk wieder ihre Pforten für das Fachpublikum in Nürnberg. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Nürnberger Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit …

zur Übersicht


Newsletter