27. April 2020

Bayerwald wird neues Mitglied der Bachl Firmengruppe

Der Standort von Bayerwald in Neukirchen vorm Wald. Foto: Bayerwald

Die Bachl Gruppe aus Röhrnbach wird zum 1. Mai 2020 den insolventen Fensterhersteller Bayerwald Fenster und Türen aus Neukirchen vorm Wald übernehmen. Zusammen will man der Marke zurück zur alten Stärke verhelfen.

Die Meldung der Insolvenz hatte Mitte Februar in der Region und darüber hinaus für reichlich Wirbel gesorgt, standen doch 380 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Mit vereinten Kräften aus Wirtschaft und Politik konnte unter Federführung des vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Hubert Ampferl innerhalb weniger Wochen mit der Bachl-Gruppe ein Käufer und damit auch eine Lösung für die rund 380 Beschäftigten gefunden werden. Die familiengeführte Bachl-Gruppe ist nicht nur Anbieter und Hersteller von Baustoffen, Dämmstoffen, Kunststoffen und Baudienstleistungen im Hoch- und Tiefbau, sondern produziert selbst seit 1986 Fenster und Haustüren aus Kunststoff und Aluminium an ihrem Standort in Untergriesbach. Bachl gilt damit als Branchenkenner, der tief in der Region verwurzelt ist.

Gegenseitige Ergänzung

„Mit der Übernahme verfolgen wir als strategisches Ziel die Erweiterung und Ergänzung unseres bestehenden Produktportfolios vor allem in den Bereichen Holz und Holz-Alu, um damit unsere Marktposition im Bereich Fenster und Türen signifikant auszubauen. Dabei können wir auch unternehmensübergreifende Synergien mit unserem eigenen Fensterwerk nutzen“, so Bachl-Geschäftsführer Michael Küblbeck.

Die Marke Bayerwald ist überregional bekannt und ist sowohl im Fachhandel als auch bei Endkunden etabliert. Obwohl sich das Unternehmen die letzten beiden Jahre auf Wachstumskurs befand, konnte die Finanzierung des Geschäftsbetriebes nicht mehr vollumfänglich abgesichert werden. „In Krisenzeiten wie dieser hat die Nachricht von der Übernahme durch Bachl bei der gesamten Belegschaft für Aufatmen gesorgt“, erklärt Bayerwald-Geschäftsführer Jürgen Hartrampf, der auch weiterhin die Unternehmensleitung innehaben wird.

Gemeinsam wolle man die Marke Bayerwald mit Innovation, Kundennähe und bewährter Zuverlässigkeit zu ihrer alten Stärke zurückführen. Die Motivation der Mitarbeiter sei in den Wochen nach der Insolvenzantragsstellung ungebrochen gewesen, sodass Aufträge ohne Einschränkungen bearbeitet werden konnten. Auch zukünftig werden die Kunden wie gewohnt von ihren bisherigen Ansprechpartnern bei Bayerwald betreut und können auf das bekannte Produktsortiment zurückgreifen.

Markus Altenbuchinger, der nach wie vor Besitzer und Vermieter der Bayerwald-Immobilie ist, zeigt sich ebenfalls erleichtert, dass die ihm bestens bekannte Bachl-Gruppe als Fensterhersteller den Zuschlag erhalten hat: „Ich bin überzeugt und zuversichtlich, dass mit der Firma Bachl die richtige Entscheidung getroffen wurde und mit ihr das Unternehmen und die Marke Bayerwald die einstige Erfolgsgeschichte fortsetzen werden.“

Auf die Homepage von Bayerwald gelangen Sie über diesen Link…

…und zur Firmengruppe Bachl geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Oktober 2024

Josko kauft Isolierglashersteller Glastech

Die Unternehmensgruppe rund um Josko, oberösterreichischer Hersteller von Fenstern und Türen, kauft die Firma Glastech, einen Produzenten von Isoliergläsern mit Sitz nahe Amstetten. Glastech wird neben den Schwestergesellschaften Josko Fenster …

3. November 2023

Neues Logo läutet neue Ära ein

In den letzten Jahren hat die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH mit Sitz in Wittlich und Traben-Trarbach ihren Unternehmensauftritt sowie ihre Kommunikationsstrategie komplett überarbeitet. Mit neuen Verkaufsunterlagen, dem überarbeiteten Social-Media- …

26. Februar 2025

Effiziente Fensterfertigung durch CNC-Technologie

Mitte Februar lud das im vergangenen Jahr neu gegründete Kooperationsnetzwerk „Kooperation Fenster & Türen fürs Handwerk“ (KFTH) zu den Praxistagen Fenster & Türen bei Homag in Schopfloch ein. Ziel der Veranstaltung war es, …

zur Übersicht

Newsletter