17. Juli 2020

Krapp baut Vertriebsnetz weiter aus

Die 18 bundesweiten Standorte der Krapp-Gruppe. Grafik: Krapp

Die in Dinklage ansässige Unternehmensgruppe Krapp investiert weiter und setzt damit den Ausbau des bundesweiten Vertriebsnetzes für Tore und Türen fort.

So wurde zum 1. Juli 2020 eine neue Niederlassung in Hamm in der Metropolregion Rhein-Ruhr gegründet, mit dem die Marktbearbeitung im nördlichen Ruhrgebiet intensiviert werden soll. Der neue Standort soll bis zum Jahresende, so das Unternehmen, bis zu zehn Mitarbeiter haben. Hier-zu gehören Verkaufsmitarbeiter und Monteure.

Zudem übernimmt das die Krapp Gruppe weitere sieben Mitarbeiter einer in Dorsten (NRW) ansässigen Firma, die auf die Montage von Stahlzargen und Stahlblechtüren spezialisiert ist. So kann Krapp die Kunden künftig auch in Nordrhein-Westfalen mit eigenen Monteuren versorgen.

Auch in Baden-Württemberg verstärkt sich die Krapp-Gruppe und erschließt mit einem neuen Bauleiter für das Projektgeschäft mit Toren und Türen vom Verkaufsbüro Stuttgart aus ein neues Vertriebsgebiet.

Neuer Online-Tor-Konfigurator

Neben dem Ausbau des bestehenden Geschäftsmodells hat Krapp darüber hinaus einen neuen Online-Tor-Konfigurator erstellt. Dieser ermöglicht nicht nur das reine Bestellen eines Tores, sondern verknüpft Dienstleistungen wie Aufmaß-Kontrolle und Montage durch Franchisepartner, zentral von der Plattform www.klickdeingaragentor.de.

Insgesamt erzielte die Krapp-Gruppe im Jahr 2019 einen Umsatz von über 130 Millionen Euro und beschäftigt nun mehr als 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 bundesweiten Standorten. Neben dem Vertrieb der Produkte von Hörmann, Novoferm und Teckentrup gehöre die eigene Montage und der Service ein besonderes Dienstleistungsangebot.

Die Homepage der Krapp-Gruppe erreichen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Dezember 2024

Konzepte für sichere Planung und Ausführung

Knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch im Norden Deutschlands das Angebot der Partner Triflex, Alumat, Akotherm, Regel-air genutzt, um sich am Fachforum Barrierefreies Bauen über schwellenlose Lösungen, fortschrittliche Systeme, sichere …

23. Juni 2025

Deceuninck präsentiert neuen Haustürflügel mit Glasfasertechnologie

Deceuninck erweitert das Profilsystem Elegant um eine neue Weiterentwicklung: Die Glasfasertechnologie ThermoFibra im Haustürflügel ThermoFibra Infinity ermöglicht nun den kompletten Verzicht auf eine Stahlarmierung. Dabei verfügt der …

12. Mai 2025

„KI“, „Kunden begeistern“, „Kochen“

Am 9. Mai dieses Jahres fanden die mittlerweile 26. Ammon Fenstertage im unterfränkischen Volkach statt. Der stete Zuwachs an Teilnehmenden zeigt, dass sich diese Veranstaltung über die Jahre immer weiter in der Branche etabliert hat. Die jährliche …

zur Übersicht

Newsletter