22. Juli 2020

Neuer Prüfbereich beim PfB

Günter Borrmann, Bereichsverantwortlicher für Tore und Automatiktüren beim PfB, ist der Ansprechpartner für den neuen Prüfbereich. Foto: PfB Rosenheim

Die Zertifizierungsstelle des Prüfzentrums für Bauelemente, PfB, in Stephanskirchen bei Rosenheim ergänzt die Akkreditierung im Bereich der Einbruchhemmung. Neu im Angebot ist die Zertifizierung und Überwachung einbruchhemmender Tore nach der DIN/TS 18194:2020-07, gemäß erweitertem Zertifizierungsprogramm ZE1 der PfBcert.

Ab sofort können einbruchhemmende Tore, die nach DIN/TS 18194 klassifiziert sind, bei der Zertifizierungsstelle des PfB zertifiziert und die Fertigungsstätte überwacht werden. Dies ermöglicht den Eintrag in das Herstellerverzeichnis der Kommission Polizeiliche Kriminal-prävention, kurz „KPK“-Liste. Mit dem Eintrag in die KPK- Liste, besteht für Privathaushalte die Möglichkeit der finanziellen Förderung von einbruchhemmenden Garagentoren gelisteter Hersteller durch die KfW-Bank.

Vorhandene Prüfnachweise nach DIN V ENV 1627:1999-04 ff können je nach Prüfdurchführung direkt oder mit ergänzenden Prüfungen im Rahmen einer gutachtlichen Stellungnahme nach DIN/TS 18194 bewertet werden und in die Zertifizierung einfließen. Die Prüfungen zum Nachweis einbruchhemmender Eigenschaften, wie auch andere Prüfungen, können sowohl beim Hersteller vor Ort, als auch im Labor des PfB durchgeführt werden.

Die Prüfstelle und die Zertifizierungsstelle des PfB ermöglichen es, neben den Prüfungen vor Ort auch die Auditierung der Fertigungsstätte durchzuführen und somit dem Kunden gebündelte Dienstleistungen innerhalb eines gezielt abgesteckten Zeitfensters anzubieten.

Die Internetseite des PfB können Sie über diesen Link besuchen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Februar 2025

Höhbauer setzt VFF-Fördermittel-Service ein

Die Fördermittel-Landschaft in Deutschland, speziell was energetische Sanierungsmaßnahmen angeht, ist immer noch sehr undurchsichtig und kann auch weiterhin mit einem Dschungel verglichen werden. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat daher seinen …

25. März 2025

Hella blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Die Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH, auf dem europäischen Markt Anbieter für Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsysteme, verbuchte im Jahr 2024 einen Konzernumsatz von 185 Millionen Euro. Das Osttiroler Familienunternehmen aus Abfaltersbach …

31. März 2025

Perspektiven für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

Am 24. und 25. März 2025 trafen sich rund 120 Branchenexperten im Kompetenzzentrum von Remmers in Löningen zum 3. Fensterforum. Die von Remmers und Warema gemeinsam initiierte Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um …

zur Übersicht


Newsletter