31. Juli 2020

„Mit energeto® wertvolle Ressourcen schonen“

Patrick Seitz: „Auch in Sachen ökologischer Fußabdruck kann energeto® überzeugen.“ Foto: bauelemente bau

„Grüne Aussichten. Mit energeto Ressourcen schonen.“ Unter diesem Motto wollte die aluplast-Gruppe zur Fensterbau Frontale auftreten. Im Gespräch erläutern Patrick Seitz, Geschäftsführer Vertrieb und Systemtechnik, und Michael Dietz, Zentralbereichsleiter Systemtechnik, dass das Thema Ressourcenschonung neben Klimaschutz und CO2-Einsparung eine ganze Reihe weiterer Aspekte haben kann. So schont die weiter vereinfachte Verarbeitung der Profile die wertvolle Ressource Zeit. Neue Oberflächen versetzen die Kunden in die Lage, mit geringem Materialeinsatz ein Fenster in Holz/Alu-Optik zu fertigen. Die Klebetechnik dagegen entlastet, durch den Wegfall der schweren Stahlverstärkung, die Monteure.

„Wir gehen fest davon aus, dass die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und Energieeffizienz weiter an Bedeutung gewinnen werden. Wir wollen aufzeigen, dass sich wirtschaftliche Interessen durchaus mit Umweltbewusstsein verbinden lassen. Dafür ist unser Fenstersystem energeto® das beste Beispiel“, macht Seitz deutlich.

Schon seit Jahren hat das Unternehmen mit dem System energeto® eine einzigartige Konstruktion im Programm. Der Einsatz der powerdur-Stege statt der üblichen Stahlverstärkung bringt neben einer verbesserten Wärmedämmung auch in der Produktion große Vorteile: Das zeitaufwendige Zuschneiden und Verschrauben des Stahls fällt weg, beziehungsweise ist nur noch für Elemente mit Sondergrößen nötig. Der Einsatz von Stahl kann so auf ein Minimum reduziert werden. Womit sich auch der Aufwand für die Bestellung und Lagerhaltung deutlich vermindert.

Monteure werden entlastet

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entlastung der Monteure. Denn ohne Stahl sind die Profile rund 20 Prozent leichter und die zur Befestigung des Fensters am Baukörper nötigen Bohrungen lassen sich leichter durchführen. Mit der Verklebung wird die Verglasung als aussteifendes Element genutzt, was dafür sorgt, dass der Aufwand für Service- und Nachstellarbeiten deutlich zurückgeht.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. August druckfrisch verschickt wird.

Auf die Homepage des Systemgebers gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. April 2024

Geiger baut Tecline-Antriebs-Programm aus

Der Spezialist für Sonnenschutz-Antriebe Geiger hat seine Tecline-Serie erweitert. Mit sechs bis 140 Newtonmeter Drehmoment eignen sich die zuverlässigen Rohrmotoren für Screens und Markisen, Rollladen oder Rolltore. Die Bedienung erfolgt per …

19. November 2024

Das „Suppliers Team“ geht an den Start

In der dynamischen Welt der Baubeschläge hat sich ein neues Netzwerk etabliert, das den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Herstellern fördern soll: das Suppliers Team „FitForFuture“, kurz STF. Die Idee hinter diesem Ansatz entstand …

8. September 2023

Exlabesa übernimmt Flandria Aluminium

Das Unternehmen Exlabesa kündigt die Übernahme von Flandria Aluminium an, einem Unternehmen aus Frankreich, das sich auf die Extrusion, maschinelle Bearbeitung, Oberflächenbehandlung und das Recycling von Aluminiumprofilen spezialisiert hat. Der …

zur Übersicht

Newsletter