23. September 2020

Bundesverband ProHolzfenster lädt zum Hybrid-Seminar

Neben den Qualitätsansprüchen an Holzfenster bildet auch die fachgerechte Montage einen Schwerpunkt des Hybrid-Seminars. Foto: Bundesverband ProHolzfenster / Schillinger

Das Zentrum Holz und der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) veranstalten am 8. Oktober ein Hybrid-Seminar (Präsenz- und Online-Seminar), bei dem es um Holz- und Holz-Alufenster als wichtige Bestandteile einer nachhaltigen Baukultur geht. Angesprochen sind neben Fensterherstellern insbesondere Architekten, die sich ihre Teilnahme als Fortbildungsmaßnahme anerkennen lassen können.

Das Seminar behandelt die Konstruktion von Holzfenstern und die an sie gestellten Qualitätsansprüche. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der fachgerechten Montage gemäß des erst kürzlich aktualisierten RAL-Leitfadens. Anhand der Installation einer Montagezarge wird das Thema am praktischen Beispiel vertieft. Besonderen Bezug nimmt das Seminar auf den Einsatz von Holz-/Holz-Alufenstern in größeren Bauprojekten.

Die Fachreferenten vermitteln ihr Wissen mit vielen Praxisbeispielen und im engen Dialog mit den Seminarteilnehmern, so dass sich die Gelegenheit zum fachlichen Austausch bietet.

Als Fortbildungsmaßnahme anerkannt

Aufgrund der Corona-Situation ist die Teilnehmerzahl im Zentrum Holz in Olsberg auf 20 Personen begrenzt. Deshalb wird das Seminar auch online als Webinar live aus dem Schulungsraum übertragen. Die Teilnahme am Präsenz- wie am Online-Seminar wird durch die Architektenkammer NRW als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter diesem Link.

Weitere Infos zu den Aktivitäten des Bundesverbandes ProHolzfenster finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. September 2023

Next Expertenforum beleuchtet nachhaltiges Bauen im Bestand

Ob Sanierung oder Aufwertung bestehender Baukultur: Die Revitalisierung bietet ein riesiges Potenzial auf dem Weg zu klimafreundlichen und CO2-reduzierten Bauweisen. Doch welche Konzepte und Strategien gibt es? Was ist bei Planung und Realisierung von …

16. September 2024

Rosenheimer Online Dialog zum Thema „Fenstersanierung im Bestand“

Der Neubau ist fast zum Erliegen gekommen, so dass die Marktchancen der Fenstersanierung genutzt werden müssen, um den Betrieb durch die Baukrise zu führen. Hier können Betriebe selbst aktiv werden und Bauherren von den Vorteilen der …

8. August 2025

„100 Jahre RAL“ – Videoreihe #wirsindRAL

Anlässlich des Jubiläums des 100-jährigen Bestehens des Dachverbands RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. wurde im Februar das Videoprojekt #wirsindRAL gestartet und Ende Mai erfolgreich abgeschlossen. In …

zur Übersicht

Newsletter