23. November 2020

Aktueller Stand der Bau Online

Foto: Messe München

Die Bau wird im Januar 2021 zur digitalen Plattform für Architektur, Materialen und Systeme. Von 13. bis 15. Januar präsentieren Aussteller ihre Produkte und Lösungen und bieten auch virtuelle Einzelgespräche an. Dazu kommt ein umfassendes Konferenzprogramm. Alle Informationen stehen auf der Bau Website bereit und werden sukzessive ausgebaut. Darüber hinaus vermeldet die Messe München, dass es ab sofort kostenfreie Tickets für die virtuelle Veranstaltung gebe.

„Mit der Bau Online im Januar 2021 bieten wir der Branche auch in dieser schwierigen Zeit eine Plattform, sich zu informieren und zu vernetzen. Gerade jetzt ist der Bedarf an fachlichem Austausch groß, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern – das zeigen uns auch die ersten Zahlen zur Beteiligung“, erklärt Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. Die Bau Online bietet Live-Präsentationen der Aussteller, 1:1-Gespräche mit Ausstellern und ein umfangreiches Konferenzprogramm.

Video-Calls und Live-Präsentationen

Für die Teilnahme an der Bau Online ist vorab eine kostenlose Registrierung auf der Messe-Homepage notwendig. Registrierte Besucher können dann aus zahlreichen Möglichkeiten auswählen und mit der Planungshilfe „Meine Bau“ ein individuelles Programm zusammenstellen.

Das digitale Gegenstück zum Gespräch am Messestand bieten die One-on-One Termine. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung können Teilnehmer persönliche Video-Calls mit Ausstellern vereinbaren und Themenwünsche übermitteln. Eine persönliche Tagesübersicht mit bestätigten Terminen und Informationen zum Anmeldestand erhalten die Teilnehmer ebenfalls in der Planungshilfe „Meine Bau“.

Darüber hinaus geben Live-Präsentationen der Aussteller einen Überblick zu Neuheiten und Trends in den verschiedenen Gewerken. Eine frühzeitige Anmeldung wird auch hier für die persönliche Planung empfohlen.

Leitthemen des Konferenzprogramms

Die vier Leitthemen der Bau 2021 bestimmen auch das Online-Format: Digitale Transformation, Herausforderung Klimawandel, Ressourcen und Recycling und Wohnen der Zukunft. Dazu kommt das Thema „Corona – Auswirkungen auf Architektur und Bauwirtschaft“. Ergänzend sendet das Bau-TV mit seinen Live-Talks, aus dem Studio Berlin berichtet das Bundesbauministerium. Alle Inhalte und Veranstaltungen sind per Live-Stream abrufbar.

Die Homepage der Bau Online rufen Sie über diesen Link auf.

Einen kurzen Film zur Vorstellung der Bau Online gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. September 2023

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

30. Mai 2024

Beim Fenstereinbau Kosten sparen – mit Sicherheit

Zeit ist Geld und das gilt vor allem auch beim Bau. Fenster mit ab Werk vormontierten Aufsatzkästen inklusive Statikkonsol lassen sich schneller einsetzen als solche, bei denen der Kasten in einem separaten Schritt installiert wird. Obendrein …

14. August 2024

Schüco gründet neues ESG-Board

Schüco hat den Anspruch, mit seinen Produkten und Services Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Baubranche zu sein. Diese Haltung kommt unter anderem in der langjährigen Zusammenarbeit mit dem WWF und der Stiftung KlimaWirtschaft zum Ausdruck. Mit …

zur Übersicht


Newsletter