14. Januar 2021

Auf einen Blick: Die Vorteile moderner Fenster

Screenshot der neuen Website fenster-können-mehr.de. Screenshot: VFF

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) und die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren haben im Rahmen einer langfristig angelegten Kampagne eine neue Website an den Start gebracht. „Unter fenster-können-mehr.de findet der Verbraucher eine Vielzahl nützlicher Hinweise und wertvoller Tipps rund um das Thema moderne Fenster. Besonders die Möglichkeit, gezielt mit Firmen in Kontakt zu treten, ist ein echtes Highlight“, freut sich VFF-Geschäftsführer Frank Lange.

Auf der Website sind zwei exklusiv produzierte TV-Spots zu den Themen Sicherheit und Energieeffizienz eingestellt. „Der Kauf und Einbau moderner Fenster ist Vertrauenssache und oft eine Entscheidung für Jahrzehnte. Als unabhängiger Fachverband informieren wir die Verbraucher objektiv über die vielen Vorteile deutscher Qualitätsfenster. Damit sich die Investition bezahlt macht und die Freude an neuen Fenstern lange anhält“, so Lange.

Was bietet die Seite an Themen?

Heizenergie sparen, das Klima schonen, mehr Einbruchschutz erhalten, Steuervorteile sichern: All diese wichtigen Themen werden umfassend auf der Seite erklärt. „Beispielsweise wissen die wenigsten, dass man mit neuen Qualitätsfenstern ‚Made in Germany‘ bis zu 75 Prozent weniger Wärmeverlust im Vergleich zu alten oder undichten Fenstern erreichen kann“, so Lange. „Wie man sich für die energetische Sanierung 20 Prozent Steuervorteil sichern kann, darüber informiert die Seite ebenso wie über die Möglichkeiten, das Risiko eines Einbruchs zu verringern“, erklärt der VFF-Geschäftsführer weiter. Auch hier gebe es attraktive Zuschüsse der KfW-Bank. Denn viele der jährlich über 110.000 Wohnungseinbrüche in Deutschland könnten durch neue, sichere Fenster und Fenstertechnik verhindert werden.

Fenster-Experten leicht zu finden

Ein weiteres Highlight ist die neue interaktive Suchfunktion. „Damit können Verbraucher mittels Postleitzahl oder Ortssuche genau das passende Unternehmen in ihrer Region finden“, sagt der Experte. Der Kunde kann sich eine Liste an Fachbetrieben anzeigen lassen, Infomaterial bestellen und einen Beratungstermin anfragen. Das neue System stellt direkt einen Kontakt zwischen Unternehmen und Endkunden her. Bereits im Vorfeld können so Fragen und Wünsche geäußert werden. „Das spart eine Menge Zeit für aufwändige Recherchen und Einzelanfragen und bietet dem Fachunternehmen die Möglichkeit, den Kunden bereits früh-zeitig qualifiziert zu beraten“, schließt Lange.

Über diesen Link können Sie sich einen Eindruck der neuen Website verschaffen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Februar 2024

BVRS veranstaltet Rollladen- und Sonnenschutztag

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für uns alle mittlerweile deutlich spürbar. Immer mehr Menschen fragen sich deswegen, was sie persönlich tun können, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Was viele übersehen, ist das …

28. Juli 2025

BF stellt Lektion zur Bauproduktenverordnung online

Ab sofort ist die Lektion 6 des digitalen Weiterbildungsangebots des Bundesverband Flachglas verfügbar. Die neue Lektion vermittelt nicht nur die wesentlichen Neuerungen der EU-Bauproduktenverordnung im Vergleich zur bisherigen Fassung, sondern bietet auch …

3. März 2025

Orgadata nun offiziell unter dem Dach von Forterro

Orgadata gehört ab sofort zu Forterro. Damit beginnt ein neues Kapitel für das Softwarehaus aus Leer. Im vergangenen Herbst hatte das Unternehmen angekündigt, künftig unter dem Dach von Forterro zu agieren – vorbehaltlich der …

zur Übersicht

Newsletter