2. März 2021

Teckentrup investiert 30 Millionen Euro

Sven Diembeck, CTO Teckentrup: „Wir stellen die Produktion an den beiden Standorten Verl und Großzöberitz zukunftssicher auf.“ Foto: Teckentrup

Der Tür- und Torhersteller Teckentrup plant umfangreiche Investitionen in den kommenden drei Jahren: Am Hauptsitz in Verl entsteht eine Akademie mit Prüflabor für Schulungen und Präsentationen. Eine neue Produktionshalle soll den Materialfluss optimieren; ein Lager ergänzt das Bauvorhaben. In Großzöberitz soll ein weiteres Türen- und Zargenband entstehen und die Kapazität der Pulverbeschichtung erhöht werden.

2023 folgen weitere Investitionen, je nach wirtschaftlicher Situation und Rahmenbedingungen. Sven Diembeck, Geschäftsleiter technische Bereiche (CTO), erläutert: „Die Bauabschnitte ermöglichen ein gesundes und nachhaltiges Wachstum mit einem flexiblen Zeitplan“. Insgesamt sollen 30 Millionen Euro in den Ausbau fließen. Damit hält Teckentrup zudem an der Maxime „Made in Germany“ fest – und reagiert mit Weitsicht auf die coronabedingten Veränderungen im Markt.

Das erfolgreichste Jahr des Unternehmens

2020 blickt das Unternehmen zugleich auf ein erfolgreiches Jahr zurück: „Mit 139 Millionen Euro Umsatz war 2020 wirtschaftlich das beste Jahr unserer Geschichte“, sagt Geschäftsführer Kai Teckentrup. Die Erfahrungen des letzten Jahres haben die bisherigen Pläne des Unternehmens jedoch beeinflusst: So hat die Absage der Messen gezeigt, wie wichtig der digitale Ausbau und eigene Ausstellungs- und Schulungsangebote sind, daher nun die neue Akademie – sowie der kontinuierliche Ausbau des Online-Angebots „TEO – Teckentrup Einfach Online“.

Auf die Homepage von Teckentrup gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Januar 2024

Das Ende der Geduldsprobe

Corona hat der Rollladen- und Sonnenschutzbranche eine sechs Jahre andauernde Geduldsprobe auferlegt. Denn wenn die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz am 19. Februar 2024 ihre Tore öffnet, sind sechs Jahre seit der letzten Veranstaltung …

10. September 2025

Sälzers White Paper zum Kritis-Dachgesetz

Die Bundesregierung will mit dem neuen Kritis-Dachgesetz die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen gegenüber allen Arten von Gefahren deutlich stärken. In einem aktuellen White Paper beantwortet Sälzer die wichtigsten Fragen rund um …

26. September 2025

Premiere des WPK-Workshops für Güteprüfer MIG

Die Gütegemeinschaft Flachglas e.V. (GGF) veranstaltet erstmals einen zweitägigen Workshop zur werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) für Güteprüfer im Bereich Mehrscheiben-Isolierglas (MIG). Die Veranstaltung findet am 5. und 6. …

zur Übersicht


Newsletter