24. März 2021

Lokale und web-basierte Software-Lösungen für den Handel

Die lokale Händler-Lösung Klaes trade mit Typenliste. Screenshots: Klaes

Die Prognosen zeigen schon lange in diese Richtung – und ebenso bewegt sich der Markt: Der Handel mit Fenstern und anderen Bauelementen wird immer stärker. Wie bei den Produzenten gibt es auch hier ein breites Spektrum von Firmen mit unterschiedlichen Ausrichtungen.

Angefangen von montageorientierten Solo-Selbstständigen, die auch selbst manchmal Fenster verkaufen, bis hin zu großen Unternehmen, die unter eigenem Namen Bauelemente von verschiedenen Herstellern an ihre Kunden liefern. Und dann natürlich auch Fensterbauer, die mit Handelswaren ihr Produktspektrum erweitern. Um diese Vielfalt mit passender Software zu unterstützen zu können, hat Klaes unterschiedliche Lösungen hinsichtlich Eingabesystematik, Funktionsumfang und System-Plattform entwickelt.

Lokale Software

Aus dem Klaes-Angebot ist „Klaes trade“ die klassische Software-Lösung für den Fensterhandel. Sie basiert auf einer Eingabesystematik, die den gleichen Detaillierungsgrad wie beim Fensterbau ermöglicht. Gleichzeitig kann aber mit hochflexiblen Fenstertypen und intelligenten Vorbelegungen ein einfaches und schnelles Eingabesystem implementiert werden. Dadurch können technisch versierte Fachleute und User, die „nur mal schnell“ zu Preisen kommen wollen, sehr gut in einer Lösung arbeiten.

Weblösungen

Als Handelslösung im Internet hat das Softwarehaus aus Ahrweiler „Klaes webtrade“ auf den Markt gebracht. Sie besitzt eine spezifische Eingabesystematik, die strikter führt und die absichtlich auf „tiefe“ Details verzichtet. Außerdem ist sie mit Touch-Eingabe und responsible Design für die mobile Nutzung ausgelegt. Das macht die Lösung vielseitig einsetzbar. Beispielsweise für Wiederverkäufer, die damit Angebote, Aufträge und Rechnungen mit eigener Adress- und Artikelverwaltung erstellen können. Oder der eigene Außendienst arbeitet damit, um gleich vor Ort Angebote zu erstellen beziehungsweise sofort Auskunft über alle Preise geben zu können.

Die Verbindung beider Welten

„Klaes cloud trade“ verbindet die beiden Welten auf sehr interessante Weise, weil die volle Funktionalität und Skalierbarkeit von Klaes trade genutzt werden kann. Gleichzeitig ermöglicht die Klaes cloud aber auch die zentrale Datenbereitstellung, die einfache Zugriffsregelung, die sehr niedrigen Hardwareanforderungen und gemeinsame Updates. Außerdem sind hier auch Mehrplatzlösungen möglich. Das mobile Arbeiten ist ebenfalls automatisch mit drin, ebenso wie noch etwas Wichtiges: die Datensicherung entsprechend aller rechtlichen Vorgaben. Die Klaes cloud wird jede Nacht in ein weiteres Rechenzentrum gesichert. Das bedeutet, dass die Daten sind doppelt außer Haus und damit optimal geschützt sind.

Auf die Homepage von Klaes gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. April 2024

Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminium

Das AIT Austrian Institute of Technology mit Sitz in Wien leitet das EU-Projekt RecAL, das Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizenz in der Aluminiumindustrie im Fokus hat.

Das Projekt RecAL (Recycling technologies for circular …

28. März 2025

Arbonia Next25 als erfolgreiches Format ins Leben gerufen

Über einen Zeitraum von zwei Wochen (vom 17. bis 28 März) lief die von der Arbonia Gruppe ins Leben gerufene Hausmesse „Arbonia Next25“ in der Erfurter Zentralheize. Am vorletzten Tag fand ein Pressetag statt, an welchem wir uns ein Bild von …

29. Januar 2025

Neue softmotion-Technologie: arimeo trotzt Wind und Böen

Das Klima und das Wetter wandeln sich. In Zukunft werden noch mehr Extremwetterereignisse erwartet. Dabei kommt es oft zu Stürmen und Böen mit zunehmender Dynamik und ausgeprägten Windschwankungen. Das ist ein relevanter Parameter, wenn es um das …

zur Übersicht


Newsletter