14. September 2021

Messe Stuttgart startet „R+T projects“

Neues Format bringt Branchen und Menschen zusammen

Den Außenbereich der Vinothek des Weingut Hirt-Gebhardt in Eltville als Pilotprojekt für R+T projects zieren am Ende der Umsetzung sechs Großschirme von Bahama. Foto: Messe Stuttgart

Alle drei Jahre trifft sich die Rollladen-, Sonnenschutz- und Tore-Branche zur R+T auf dem Stuttgarter Messegelände. So auch vom 21. bis 25. Februar 2022 – dieses Mal in hybrider Form. Die ausstellenden Unternehmen sowie die Besucherinnen und Besucher kommen für intensive Fachgespräche, Austausch und Geschäftsabschlüsse im Rahmen der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz zusammen. Angebot trifft auf Nachfrage und so ist die R+T gleichermaßen Branchentreff, Trendbarometer und Innovationsplattform. Vor diesem Hintergrund hat die Messe Stuttgart ein neues Bewegtbildformat ins Leben gerufen: „R+T projects“.

„Die Stärke der R+T liegt darin, Menschen zusammenzubringen. Und genau diese Eigenschaft greifen wir in unserem neuen Format R+T projects auf“, so Sebastian Schmid, Abteilungsleiter Technologie der Messe Stuttgart. „Bei R+T projects bringen wir unterschiedliche Menschen und Projekte aus den bekannten R+T Produktkategorien, wie beispielsweise Outdoor, Tore oder Smart Home, zusammen: Vom Project-Owner, der einen konkreten Bedarf hat, über den geeigneten Hersteller, der die passende Lösung bereitstellen kann. Durch Kooperationen mit thematisch passenden Fachmessen möchten wir zudem bei weiteren Interessenten ein Bewusstsein für diese Thematik schaffen.“

Die ausgewählten Projekte werden von der Entstehung der Idee bis zur Inbetriebnahme der jeweiligen Produkte begleitet. Dieser Prozess wird für alle betroffenen Zielgruppen detailliert und leicht verständlich in Form von kurzen Videoclips aufbereitet. Im September ist das neue Social Media Format gestartet und wird auf den Kommunikationskanälen der jeweils beteiligten Fachmessen veröffentlicht.

Erste Pilotprojekte gestartet

Die erste Produktkategorie im Fokus von „R+T projects“ ist Outdoor. Der Markt für diese Produkte boomt bereits seit einigen Jahren und hat durch die aktuellen Entwicklungen einen weiteren Aufschwung erhalten. Bei den beiden Projekten, die im Rahmen der Premiere von R+T projects begleitet und vorgestellt werden, sind zwei Weingüter im Süden Deutschlands. „Zukünftig können sich Hersteller der jeweils ausgewählten Produktkategorie bei uns für die Auswahl als R+T projects bewerben. Eine Jury aus verschiedenen Branchenvertretern wird in diesem Zusammenhang eine Auswahl treffen und die Projekte den jeweiligen Herstellern zuordnen. Im Zeitraum zwischen den Fachmessen sollen perspektivisch ein bis zwei Projekten realisiert und begleitet werden“, erläutert Schmid.

Das erste Projekt wurde auf dem Weingut Hirt-Gebhardt in Eltville am Rhein umgesetzt. „Sonnen- und Wetterschutz-Lösungen beschäftigen uns schon seit dem Umzug auf den Sonnenberg. Nach der Teilnahme am Tag der Gastronomie auf der R+T digital haben wir endlich den Entschluss gefasst, diese Thematik final umzusetzen. Nach einigen Gesprächen mit dem Team der Messe Stuttgart sind wir zu R+T projects gekommen“, erklärt Christian Gebhardt jr., der den Familienbetrieb bereits in der siebten Generation führt.

Schnelle Wahl eines Herstellers

Der passende Partner für die Anforderungen des Weingutes war schnell gefunden. Die Wahl des Winzers fiel auf Bahama. „Wir haben bereits seit über 35 Jahren einen Schirm von Bahama. Dieser hat uns bisher auf jedes Fest begleitet sowie jede Wetterlage durchlebt und vor allem unversehrt überlebt. Daher stand für uns schnell fest, dass wir für unseren neuen Sonnenschutz wieder auf diese Qualität zurückgreifen wollen“, erzählt Gebhardt.

Bahama Geschäftsführer Marcel Schröder führt auf: „Wir freuen uns sehr, mit der Teilnahme an R+T projects die verschiedenen Schritte eines Projekts detailliert zu zeigen – von der ersten Besprechung, über die Planung und Produktion bis hin zur Inbetriebnahme der Schirme. Und wir leben Kundenservice – von der Beratung, über die Montage bis hin zur Reinigung, Wintereinlagerung und Wartung – und das können wir mit R+T projects nun auch authentisch zeigen.“

Den kompletten Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 7. Oktober druckfrisch verschickt wird.

Zu sehen gibt es die wöchentlich erscheinenden Kurzclips auf den Social-Media-Kanälen der R+T auf Facebook, Instagram und LinkedIn sowie unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. November 2023

„Die Vorfreude wächst!“

Vom 19. bis 22. März 2024 stehen wegweisende Technologien rund um die Kernthemen Fenster, Türen und Fassaden auf der Fensterbau Frontale wieder im Mittelpunkt. Etwas über drei Monate vor Beginn der Weltleitmesse informiert Elke Harreiß, …

7. November 2023

Neue Geschäftsführung bei Glutz GmbH Österreich

Martin Hauser ist neuer Geschäftsführer der Glutz GmbH Österreich. Seit August liegt die Gesamtverantwortung der Geschäftsführung für den österreichischen Markt bei dem gebürtigen Wiener.

Hauser …

18. November 2024

Deceuninck relauncht Project Planner 2.0

Deceuninck stellt seinen Kunden, Händlern, Installateuren und Architekten ab sofort eine umfassend überarbeitete Version des Project Planners zur Verfügung. Neben einer benutzerfreundlicheren Oberfläche bietet die aktualisierte Software eine …

zur Übersicht


Newsletter