13. April 2022

Gealan bietet Berechnungsmodule kostenfrei zum Test

Drei Premiumfunktion der Planersoftware 2.0 von Gealan können bis Ende April kostenlos getestet werden. Foto: Gealan

Bis Ende April können Nutzer des digitalen Gealan-Planungstools drei Premiumfunktionen kostenfrei testen. Für Planersoftware-Nutzer, die bereits Lizenzen für die entsprechenden Berechnungsmodule besitzen, verlängert sich deren Gültigkeit automatisch um den kostenlosen Testzeitraum.

Bereits seit mehr als zehn Jahren bietet die Gealan Planersoftware Fensterherstellern, Architekten und Händlern digitale Unterstützung bei der Planung, Projektierung, Ausschreibung und Angebotserstellung des Gewerkes Fenster. Das bewährte Online-Tool erleichtert mit seinem breiten Spektrum an Funktionen die tägliche Arbeit zahlreicher Planer. Bis einschließlich 30. April 2022 ist es Fensterherstellern und -händlern nun möglich, hochwertige kostenpflichtige Berechnungsmodule innerhalb der Planersoftware 2.0 kostenlos zu testen. Voraussetzung ist eine vorherige Registrierung für die Software.

Die drei folgenden Premiumfunktionen der Planersoftware 2.0 sind ab sofort für registrierte Fensterhersteller und -händler freigeschaltet und können bis Ende April kostenlos genutzt werden:

Modul „schalltechnische Abschätzung“

Technische Analyse und Ausgabe der db-Werte / Bewertung des Schalldämmwertes im eingebauten Zustand / Verschiedene Ansatzmöglichkeiten nach EN 14351-1, DIN 4109-35 und Gealan-Prüfzeugnissen

Modul „statische Vordimensionierung der Befestigungspunkte“

Statische Vordimensionierung der Befestigungspunkte / Ausgabe der Kräfte je Befestigungspunkt / Technische Vorlage für Befestigungs-Lieferanten

Modul „Glasbemessung“

Statische Vordimensionierung der eingesetzten Vertikalverglasung / Prüfung von Wind- und Holmlasten auf konfigurierte Gläser und Konstruktionen / Maximale Spannungen und Durchbiegungen gemäß Klimabelastung und Lastverteilung bei Mehrscheiben-Isolierglas nach Prof. F. Feldmeier und DIN 18008-2

Wie funktioniert der kostenfreie Test?

Für in der Planersoftware 2.0 registrierte Fensterhersteller und -händler sind die eigentlich kostenpflichtigen Zusatz-Funktionen bis 30. April in der Software freigeschaltet und gratis nutzbar. Es sind keine zusätzlichen Registrierungen oder Downloads notwendig. Nach Ablauf der Testphase sind die Module wieder gesperrt und können erst nach Erwerb einer entsprechenden Lizenz im DBS-Shop erneut genutzt werden. Registrierte Nutzer, die bereits kostenpflichtig Lizenzen für die Berechnungsmodule erworben haben, bekommen den kostenfreien Testzeitraum für die Funktionen automatisch ans Ende ihrer Lizenz-Laufzeit angehängt.

Ein Schloss-Symbol zeigt Nutzern ohne gültige Lizenz nach Ablauf der Testphase an, dass sie die entsprechenden Premiumfunktionen nicht mehr verwenden können. Wollen Sie die Schall-, Befestigungs- oder Glasbemessungs-Funktion weiterhin nutzen, wird in der Software beschrieben, wie eine passende Lizenz im DBS-Shop erworben werden kann.

Weitere Informationen rund um die Planersoftware 2.0 erhalten Sie über diesen Link…

…und hier können Sie sich für die Vollversion der Planersoftware 2.0 registrieren.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. September 2023

„Setzen auch in Zukunft auf Fachhandel und Nachhaltigkeit“

Seit dem 1. Januar 2023 hat die Weru Group mit Sitz im schwäbischen Rudersberg mit Carsten Voß einen neuen Geschäftsführer. Dieser hat sich den weiteren Ausbau der Marktposition zum Ziel gesetzt. Der Vertrieb über die etablierte …

4. August 2023

RAL Gütesicherung als ganzheitlicher Ansatz

So wie das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, so ist die konsequente Gütesicherung aller Komponenten einer Wertschöpfungskette der Königsweg. Es bedeutet aber auch einen hohen Aufwand, die Vielzahl an Herstellern, aufeinander aufbauend, in …

10. März 2025

Homag durch Kostensenkungen 2024 auf Kurs

Die Homag Group hat im Jahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Ziele erreicht. Der Auftragseingang stabilisierte sich auf dem Niveau des Vorjahres. Infolge des erwartet signifikanten Umsatzrückgangs reduzierte sich das Ergebnis deutlich, erreichte …

zur Übersicht

Newsletter