14. Oktober 2022

Kapazitätsaufbau im Bereich der Zufahrtskontrollsysteme

In Mengerskirchen ist seit dem 1. Juli 2022 der neue Standort der Hörmann KG Mengerskirchen in Betrieb. Dort werden Zufahrtskontrollsysteme entwickelt und produziert. Foto: Hörmann

Im Jahr 2018 übernahm die Hörmann Gruppe die Hermann Automation KG mit Sitz in Mengerskirchen. Der Hersteller von Schranken, Schrankenanlagen und Parkraum-Management-Systemen ergänzt seitdem das Hörmann Produktprogramm der Zufahrtskontrollsysteme. Ein Neubau in Mengerskirchen und eine geplante Umfirmierung bedeuten einen hohen Kapazitätsaufbau.

Die Hermann Automation KG ist seit mehr als 30 Jahren auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Parkraum-Management-Systemen spezialisiert. Für diese Produktbereiche werden ebenso die entsprechenden Service- und Wartungsleistungen angeboten. Das Unternehmen gehört seit 2018 zur international agierenden Hörmann Gruppe. Seither wurde der Produktbereich der Schranken, Schrankenanlagen sowie Parkraum-Management-Systeme kontinuierlich erweitert und die gute Marktposition weiter ausgebaut.

Neubau in Mengerskirchen

Damit das Unternehmen für die Zukunft noch besser aufgestellt ist und ein weiteres Wachstum möglich ist, entstand in Mengerskirchen, nur rund 400 Meter Luftlinie vom alten Standort entfernt, ein komplett neuer Produktionsstandort. Der Neubau bietet Platz für Produktions- und Lagerflächen, Büros, einen Showroom und einen Bereich für Schulungen. „In den letzten Jahren ist unsere Auftragslage stark gewachsen und wir haben neue Produkte entwickelt. All das erfordert mehr Platz, der perspektivisch an unserem alten Standort nicht mehr ausgereicht hätte“, erläutert Michael Scherer, Geschäftsleiter von Hermann Automation, die Notwendigkeit des Neubaus. „Wir freuen uns, dass der Neubau nun seit dem 1. Juli 2022 in Betrieb ist und wir uns schon sehr gut eingespielt haben“, so Scherer weiter. Am 7. Oktober 2022 fand die offizielle Eröffnungsfeier des neuen Standorts statt.

Umfirmierung in Hörmann KG Mengerskirchen

Zum 1. Januar 2023 wird eine Umfirmierung vollzogen. Die Hermann Automation KG wird dann in Hörmann KG Mengerskirchen umbenannt. „Unsere Investitionen in das neue Werk in Mengerskirchen stellen unser klares Bekenntnis zum Standort dar. Durch die Umfirmierung in Hörmann KG Mengerskirchen wird das nicht nur namentlich ersichtlich, sondern das Werk wird den anderen Hörmann Werken gleichgestellt“, sagt Christoph Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe. Zukünftig können so alle Kunden von den Synergien und Vorteilen des deutschland- und europaweiten Niederlassungsnetzes des Hörmann Vertriebs profitieren. Der Vertrieb der Produkte wird dann unter der Marke Hörmann erfolgen.      

Weitere Informationen zum Unternehmen Hörmann finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Mai 2025

RTG kooperiert mit BVRS und EPPA

Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) und die Europäische Vereinigung der Kunststofffenster-Hersteller EPPA arbeiten ab sofort mit der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG zusammen. „Ich freue mich sehr, dass sich …

14. November 2024

Lakal feiert 100-jähriges Jubiläum mit RoadShow im Europa-Park

2024 ist für Lakal ein ganz besonderes Jahr: Das Unternehmen feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Vor allem 100 Jahre Teamwork mit den Kundinnen und Kunden wurden gebührend gefeiert, doch das war nicht alles: Als Auftakt für die weitere …

8. August 2025

Berührungsfreie Glasreinigung bei Saint-Gobain

Nach dem Abstapeln von Glasscheiben befindet sich oft eine große Menge Trennpuder auf der Glasoberfläche. Beim Waschvorgang gelangen dadurch Mikroplastikpartikel ins Waschwasser. Die Filter der Glaswaschmaschine setzen sich schnell zu und führen …

zur Übersicht


Newsletter