9. März 2023

Neuer Entwicklungsleiter bei Lakal

Ulrich Hesselmann. Foto: Lakal

Die Lakal GmbH aus Saarlouis befindet sich auf dem Weg vom Handwerksunternehmen zum Industriebetrieb mit der Losgröße 1. Diesen spannenden Prozess wird Ulrich Hesselmann in Zukunft in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Stammdaten verantworten.

Der Diplom Ingenieur bringt seine Konzernerfahrung in die neue Position mit ein. „Im Mittelpunkt stehen stets unsere Kunden. Diese wollen wir mit hochwertigen und innovativen Produkten überzeugen und begeistern“, definiert Hesselmann seine neue Aufgabe. „Wichtig sind dabei eine einfache Bedienung, hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer unserer Produkte.“

Auf der Basis des bestehenden Produktportfolios wird es seine Aufgabe sein, die strategische Weiterentwicklung zu leiten und diese in Produktionsprozesse zu integrieren. „Die Automatisierung der Produktion eröffnet uns neue Möglichkeiten, um unseren Kunden schnell und zuverlässig unsere hochwertigen Lösungen für die Sanierung und den Neubau zu liefern“, führt Yannick Gross, Geschäftsführer von Lakal aus. „Mit Ulrich Hesselmann haben wir einen Fachmann gewinnen können, der uns auf diesem Weg unterstützt und wertvolle Impulse geben wird.“

Auf die Homepage von Lakal geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. März 2025

Semco-Gruppe wächst weiter

Die Semco-Gruppe hat ihre Marktposition im Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weiter gefestigt. Mit einer Produktionsmenge von über elf Millionen Quadratmetern Glas und einem Umsatz von rund 400 Millionen Euro habe das …

16. Januar 2024

Türen für den DFB-Campus

Der deutsche Fußball hat nun eine Akademie von Weltformat: mit hohem architektonischem Anspruch und rund 50.000 Quadratmeter. Für die funktionalen Ausstattungen rund um den geforderten Feuer- und Rauchschutz kamen Hörmann und Schörghuber …

19. August 2024

Otto-Chemie veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die Fridolfinger Hermann Otto GmbH (Otto-Chemie) hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Er ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft des Unternehmens und seiner Produkte. Zu den wesentlichen Inhalten zählen die …

zur Übersicht


Newsletter