28. April 2023

Salamander führt neues System proEvoltution ein

Eine Außenansicht von proEvolution. Grafik: Salamander Industrie-Produkte

Mit ihrem neuen Profilsystem proEvolution übernimmt Salamander Window & Door Systems aus dem Unterallgäu mit der weiter optimierten Kammertechnologie nicht nur bionische Erfolgsprinzipien zur Wärmedämmung aus der Natur. Die Produktneuheit proEvolution stehe für universelles Design, das flexibel eingesetzt werden kann. Dies ermögliche eine ganz eigene, individuelle Formsprache für alle Anwendungsfälle von der Sanierung über den Umbau bis hin zum Neubau.

Wie alle Salamander-Systeme folgt auch proEvolution den unternehmenseigenen Leitsätzen zur Nachhaltigkeit. Der Innenkern besteht aus 100 Prozent Recyclingmaterial, wobei auch gleichzeitig sichergestellt sei, dass die Profile selbst wieder zu 100 Prozent recycelt werden können. Mit diesem komplett neu entwickelten System wurde der Materialeinsatz erheblich reduziert bei gleichbleibender Stabilität. Außerdem biete proEvolution einen optimalen Schallschutz, indem der Außenlärm auf ein gesundes Maß reduziert werden kann.

Die Anforderungen an ein modernes Fensterprofil erfülle auch proEvolution: Schlankes Design, um den Lichteinfall so groß wie möglich zu halten; notwendiger Sicherheitskomfort; langfristig ausgelegter, wartungsarmer Alltagsgebrauch sowie keine aufwändige Pflege der Profile. Ein modernes, zeitgemäßes Fensterprofil muss aber von Haus aus noch mehr leisten. Neben dem hundertprozentigen Design-for-Recycling der verwendeten Kunststoffe und ressourcenschonender Fertigung spielt vor allem die Wärmedämmung des Profils heutzutage eine entscheidende Rolle. Auch hier hat das Systemhaus mit dem neuen Profil eine Antwort.

Deutlich geringer ökologischer Fußabdruck

Die intelligent nach bionischen Prinzipien optimierte Kammertechnologie von proEvolution isoliere und schütze effizient, wie das aufgeplusterte Federkleid von Vögeln bei Kälte. Die Herstellung der Profile selbst, die demnächst mit bereits über 60 Prozent aus Eigenerzeugung gewonnener Wasserkraft und Solarenergie erfolgen soll sowie der hundertprozentig aus Recyclingmaterial bestehende Innenkern, sorgen außerdem für einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck. Nachhaltiges Wirtschaften ist Salamander ein missionskritisches Anliegen. Dabei werden auch Produkteigenschaften wie Einbruchschutz bis RC2 und ein optimaler Schallschutz nicht vernachlässigt.

Mehr Informationen zu den Produkten von Salamander gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. November 2024

Neuer Abteilungsleiter für die Ligna

Hendrik Rawe (34) hat zum 1. November 2024 im Geschäftsbereich „Trade Fair & Product Management“ bei der Deutschen Messe die Leitung der Abteilung „Ligna, Interschutz, parts2clean sowie SurfaceTechnology Germany“ übernommen. …

2. August 2024

Das Handy zum Türöffner gemacht

Mitte 2021 hatte die SimonsVoss Technologies GmbH, Spezialist für digitale Schließtechnik, mit dem Digital Cylinder AX sein Portfolio rund um die AX-Systemplattform erweitert. Neue Standards bei Leistungsumfang, Funktionalität, Energieeffizienz …

21. Mai 2024

Albohn investiert in neue Fertigungsstraße

Nach der Krise kraftvoll durchstarten…Das verspricht sich die al bohn Fenster-Systeme GmbH von der bisher größten Investition in der Geschichte des Unternehmens. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in eine neue Schweiß/Putz-Linie bis hin …

zur Übersicht

Newsletter