3. August 2023

Erstes Halbjahr 2023 der Homag Group

Steigender Umsatz bei sinkendem Auftragseingang

Die Homag Group konnte trotz einem zurückgegangenen Auftragseingang im ersten Halbjahr 2023 eine Umsatzsteigerung verzeichnen. Foto: Homag Group AG

Nach den sehr starken Vorjahren ist der Auftragseingang der Homag Group im ersten Halbjahr 2023 zurückgegangen. Den Umsatz konnte das Unternehmen hingegen steigern.

Der Auftragseingang verringerte sich in den ersten sechs Monaten 2023 auf 671 Millionen Euro (Vorjahr: 1.031 Millionen Euro). „Diese Abschwächung beim Auftragseingang kommt nicht überraschend“, betont der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Nach zwei Jahren mit außerordentlich hohen Investitionen sind unsere Kunden jetzt aufgrund der hohen Inflationsraten und Zinsen zurückhaltender. Das sehen wir in allen weltweiten Regionen.“ Der Auftragsbestand verringerte sich zum 30. Juni 2023 auf 930 Millionen Euro (30.Juni 2022: 1.269 Millionen Euro).

Umsatzsteigerung

Aufgrund des hohen Auftragsbestands zum Jahresanfang stieg der Umsatz der Homag Group im ersten Halbjahr auf 817 Millionen Euro und übertraf damit den bereits sehr hohen Wert des Vorjahres (782 Millionen Euro). Das EBIT vor Sondereffekten bewegte sich mit 56,8 Millionen Euro knapp auf dem Vorjahresniveau (58,6 Millionen Euro). Es wurde beeinflusst von geringeren Ergebnisbeiträgen im Service, da viele Kunden infolge der verhaltenen Konsumentennachfrage nicht bei voller Auslastung arbeiten und daher weniger Ersatzteile und andere Services benötigen. Zudem fielen für die Fachmesse Ligna im Mai Einmalkosten und höhere Kosten für Forschung und Entwicklung an. Zum 30. Juni 2023 waren 7.576 Mitarbeiter (30. Juni 2022: 7.333) in der Homag Group beschäftigt.

„Wir haben uns mit Effizienz- und Kostensenkungsmaßnahmen auf das schwierigere Marktumfeld und den rückläufigen Auftragseingang eingestellt und wollen so unsere Ertragskraft stärken“, betont Dr. Schmitt. „Auf der Branchenleitmesse Ligna konnten wir unsere Kunden mit zahlreichen Innovationen begeistern und neue Investitionsanreize setzen. Sobald sich die Marktsituation wieder verbessert, sind wir zuversichtlich, davon zu profitieren.“

Weitere Informationen zum Unternehmen Homag finden Sie hier.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. März 2025

Internorm steigert Marktanteile in unruhigen Zeiten

Internorm erzielte in einem herausfordernden Marktumfeld im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 431 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 13 Prozent. Beim Auftragseingang hingegen wurde mit 423 Millionen Euro nahezu der Vorjahreswert …

15. Juli 2025

Holler Tore wird Teil der Hörmann Gruppe

Die Hörmann Gruppe hat 100 Prozent der Geschäftsanteile des Herstellers Holler Tore GmbH mit Sitz im österreichischen Wagna (Steiermark) übernommen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30. Juni 2025.

Mit der Übernahme …

15. Oktober 2025

PIV erweitert Prüfangebot

Die Revision der RAL-Richtlinie „RAL-GZ 607/3 Drehbeschläge und Drehkippbeschläge“ der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge wurde in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachleuten und Gremien erfolgreich vorgenommen. …

zur Übersicht


Newsletter