28. Februar 2024

Lidl-Markt mit Recycling-Glas von Saint-Gobain ausgestattet

Bei der großen Fassade setzten die Planer auf Oraé, das neue Basis-Glas aus der Saint-Gobain Glasfamilie. Dieses wird zu 64 Prozent aus recycelten Glasscherben hergestellt. Foto: Paddy Schmitt

Kreislauffähige Bauweisen und die konsequente Betrachtung der CO2-Bilanzen gewinnen bei der Planung von Immobilien immer mehr an Bedeutung. Erste Lebensmitteleinzelhändler gehen mit gutem Beispiel voran und setzen auf nachhaltige Bauweisen. Dazu gehört Lidl in Deutschland. Bei der Planung der neuen Filiale in Wangen entschied sich der Lebensmitteleinzelhändler für den Einsatz von Oraé, dem neuen CO2-reduzierten Recycling-Glas aus der Saint-Gobain Glasfamilie.

Mit einem Fußabdruck von nur 6,64 kg CO2-eq/Quadratmeter bei vier Millimetern Standarddicke liegt das neue Basis-Glas mehr als 40 Prozent unter dem bisherigen Durchschnitt der in Europa produzierten Gläser des Unternehmens. Der Schlüssel dafür liegt in dem hohen Scherbenanteil in der Glasproduktion: Er konnte von Saint-Gobain auf 64 Prozent erhöht werden. Damit reduziert Cool-Lite Extreme Oraé den CO2-Fußabdruck des gesamten Bauwerks. Für die Verglasung in der großen Schaufensterfront der neuen Filiale wurde das Sonnenschutzglas Cool-Lite Extreme 50/22 II – auf Basis von Oraé – verwendet und in die Holzfassade integriert.

Zertifizierung in Platin zum Ziel gesetzt

Neben der ökologischen Bauweise zeichnet sich die neue Lidl-Filiale durch umweltfreundliche Haustechnik und ein hohes Maß an Energieeffizienz aus. So wird beispielsweise auf fossile Brennstoffe verzichtet und die Abwärme der Kühlmöbel für das Beheizen der Filiale genutzt. Für das ehrgeizige Konzept strebt Lidl in Deutschland eine DGNB-Zertifizierung in Platin an. Das Vorzertifikat weist bereits einen Erfüllungsgrad von 83,1 Prozent aus.

Auf die Homepage von Saint-Gobain Glass geht’s hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Glas und Zubehör

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

4. Oktober 2024

Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht. Wie bereits im Vorjahr angedeutet, konnte erstmals seit …

4. März 2024

profine investiert umfangreich in nachhaltige Zukunft

Die profine Group hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Recycling-Anlage an ihrem Standort Pirmasens einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Zirkularität eingeleitet. Die Anlage, die seit Januar 2024 im …

zur Übersicht

Newsletter