10. Mai 2024

30 Jahre jung und kein bisschen leise!

Die Protagonisten der Speakers Corners sagen Danke. Foto: bauelemente bau

„Es freut mich sehr, dass ich in so viele junge Gesichter schauen darf. Es ist genau diese Kombination aus Jung und Alt aus der wir für die Zukunft Kraft schöpfen“, so die begrüßenden Worte von Eduard Appelhans, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes ProHolzfenster. Vom 25. bis 26. April 2024 informierten sich und diskutierten knapp 200 Teilnehmer in dem einzigartigen Ambiente der Zeche Zollverein in Essen.

Im Rahmen des Kongresses feierte der Verband ProHolzfenster seinen 30-jährigen Geburtstag. „In 30 Jahren haben wir eine funktionierende Lobbyarbeit aufgebaut. Darauf können wir stolz sein, denn das ist nicht selbstverständlich für kleine und mittlere Betriebe, wie sie in unserer Branche die Regel sind“, sagte Appelhans. Aktuell sind alle Baustoffe auf dem Prüfstand, denn es geht um CO2-Einsparung und Schonung der Ressourcen. „Wir werden die Lobbyarbeit weiter ausbauen um unsere Mitglieder bei Aufträgen und Objekten zu unterstützen“, so Appelhans weiter.

Der Außenauftritt des Verbandes wurde sichtbar modernisiert und die Geschäftsstelle nach Berlin in das Haus des Holzes verlegt. Durch zwei junge Gesichter: Kai Pless, der seit Mai 2023 als Geschäftsführer die Handlungsfähigkeit des Verbandes stärkt, und durch Erik Höfer, Werkstudent, der seit August 2023 die Anliegen der Mitglieder betreut, kommt zusätzlich frischer Wind in den Verband.

Einfach Bauen: Holzfenster

Vertr.-Prof. Anne Niemann von der TH Rosenheim, Architektin, und Judith Resch, Schreinerin, Architektin und Autorin, zeigten am Beispiel Holzfenster, wie innovativ sowie kreativ „einfaches“ und nachhaltiges Bauen sein kann. Dr. Stefanie Wieland, Wald und Holz NRW, verdeutlichte, warum Klimaschutz, nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverwendung zusammengehören. Die Vorteile von Vakuumglas erläuterte Roland Skomad, AGC. Es folgte die Mitgliederversammlung, in der der Jahresbericht präsentiert wurde und verschiedene Wahlen stattfanden. Zum Abschluss der Versammlung wurde Ingrid Erne, Friends PR, die seit 2001 die Presse- und Medienarbeit für den Verband verantwortet, mit ehrenden Worten verabschiedet.

Fishbowl und Speakers Corners

Neue Formate sorgten für Abwechslung und Aufmerksamkeit bis zum Ende. Etwa Fishbowl, ein Podiumsgespräch zum kreislaufgerechten (Um-)Bauen oder auch Speakers Corners. Hierzu verteilten sich Lisa-Marie Beelitz, Sarah Nuffer, Marko Prentzel, Florian Kowalski und Stefan Appelhans in die verschiedenen Ecken des Veranstaltungsraumes und diskutierten mit den sich dazu gesellenden Teilnehmer über die Themen Azubi-Marketing, Ökobilanzierung und Zertifizierung, Vier-Tage-Woche, langlebige Beschichtung und Betriebsnachfolge.

In den Pausen, beim Rundgang durch die begleitende Ausstellung und natürlich bei der Abendveranstaltung im Sanaa-Gebäude nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Austausch und Vernetzen. „Ein gelungener 14. ProHolzfenster-Kongress hat gezeigt: Wir sind mit unseren nachhaltigen Holz- und Holz/Aluminium-Fenstern auf einem guten Weg und stoßen auf offene Türen. Es lohnt sich, bei uns mitzumachen!“, verabschiedete Eduard Appelhans die Gäste.

Den vollständigen Nachbericht zum Kongress sowie ein Interview mit Eduard Appelhans lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 20. Juni erscheinen wird.

Zum Internetauftritt des Bundesverbandes ProHolzfenster geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. September 2024

Der BPH unterstützt die Aktionstage „Holz rettet Klima“

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) beteiligt sich aktiv an den bundesweiten Aktionstagen „Holz rettet Klima“, die vom 13. bis 29. September 2024 unter dem Motto „Wald der Zukunft“ stattfinden. Diese Initiative, ins Leben gerufen …

30. April 2025

Zukunft des Holzfensters im Fokus

Unter dem Titel „Mit dem Holzfenster zurück in die Zukunft“ fand das Leitz Symposium in diesem Jahr am Stammsitz des Unternehmens in Oberkochen statt. Rund 150 Fachleute aus der deutschen Holzfensterbranche nahmen teil – die Veranstaltung …

9. November 2023

Der Lieferanten Oscar der FLG geht zum zweiten Mal an Adler

Im Rahmen einer Feierstunde haben die in der Fenster-Leistungsgemeinschaft GmbH FLG zusammengeschlossenen 19 Fensterbau-Unternehmen zum zweiten Mal nach 2017 den Lieferanten-Oscar an den österreichischen Lackhersteller Adler verliehen. Damit würdigten …

zur Übersicht

Newsletter