16. Mai 2024

Internationales Fensternetzwerk IFN übertrifft die eigenen Prognosen

In schwierigem Umfeld gut behauptet

Christian Klinger (links im Bild) und Johann Habring wollen das Internationale Fensternetzwerk IFN „klimafit“ in die Zukunft bringen. Foto. IFN Holding

Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) konnte trotz eines sehr herausfordernden Marktumfeldes die in der letztjährigen IFN-Pressekonferenz kommunizierten Prognosen übertreffen und hat im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro umgesetzt. Damit ging der Umsatz 2023 trotz zahlreicher Herausforderungen lediglich um nur 2,4 Prozent zurück – prognostiziert ursprünglich 5,0 Prozent. Die Unternehmensgruppe IFN umfasst neun Unternehmen: Internorm, Topic, GIG, HSF, Schlotterer, Kastrup, Skaala, Skanva und Neuffer.

Mit einem EBIT in Höhe von 44 Millionen Euro wuchs das Eigenkapital um weitere 7,0 Prozentpunkte auf 61,7 Prozent beziehungsweise absolut auf 337 Mio. Euro. In Zukunft will der Familienkonzern mit Sitz in Traun mehr denn je auf die Gebäudesanierung und intelligente Produkte im Zeichen der Klimawende setzen.

Besser als der Markt

„In Anbetracht der Branchenlage blicken wir auf ein für uns sehr zufriedenstellendes Jahr zurück. Unsere Umsatzentwicklung im vergangenen Jahrzehnt kannte nur die rasante Aufwärtsbewegung. Dass wir nun in einem rückläufigen Markt und global herausfordernden Zeiten Stabilität bewiesen haben, macht uns stolz und war nur durch unseren starken Zusammenhalt innerhalb der IFN-Familie möglich“, fasst Finanzvorstand Johann Habring zusammen. „Uns kam sicherlich zugute, dass wir die Entwicklung exakt vor einem Jahr recht genau vorhergesehen haben. Dadurch konnten wir schnell die richtigen Schlüsse ziehen und am Ende des Jahres die eigenen Umsatzprognosen sogar noch übertreffen“, führt Habring weiter aus.

Starke Partner im Netzwerk

Die Umsatzentwicklung im IFN-Netzwerk variierte 2023 bei den einzelnen Unternehmen: Europas führende Fenstermarke Internorm legte sogar um ein Prozent zu, der slowakische Spezialist für Kunststoff- und Aluminiumprodukte HSF blieb mit einem Minus von zwei Prozent ebenfalls stabil. Das deutsche Unternehmen Neuffer Fenster + Türen ist seit Anfang 2022 Teil des IFN-Netzwerks und steigerte den Umsatz sogar um 55 Prozent. GIG, der oberösterreichische Fassadenspezialist, steigerte die Betriebsleistung um 44 Prozent. Schlotterer, Österreichs Marktführer für außenliegenden Sonnenschutz, verzeichnete nach sehr starken Wachstumsjahren einen Umsatzrückgang von 13 Prozent, der finnische Fensterbauer Skaala um zehn Prozent. Kastrup, Spezialist für den skandinavischen Markt, verbuchte im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzminus von 23 Prozent, bei der Haustüren-Manufaktur Topic waren es 24 Prozent. Eine rückläufige Entwicklung gab es auch bei der Skanva Group A/S, die von der Russland-Ukraine-Krise besonders stark betroffen war. Der Umsatz des dänischen Unternehmens ging im vergangenen Jahr um 34 Prozent zurück.

Investitionspaket von 250 Millionen Euro in den letzten fünf Jahren realisiert

Seit 2019 realisierte die IFN-Holding Investitionen in Höhe von rund 250 Mio. Euro, davon 46 Millionen im vergangenen Geschäftsjahr. 25 Mio. Euro entfielen auf das Flaggschiff Internorm, acht auf Schlotterer, sechs auf HSF und sieben Millionen Euro auf die Holding und die weiteren Geschäftsfelder. Die Investitionen stellen hochmoderne Produktionsstätten, die entsprechenden Kapazitäten sowie Produktneuheiten für die Zukunft sicher. „Wir haben immer antizyklisch investiert und nicht nur in Immobilien, sondern auch in neue Produkte wie das neue Holz/Aluminium-Fenster HF 520“, betont der IFN-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger.

„Wir überzeugt, dass die Nachfrage, vor allem im Sanierungsbereich, mittelfristig deutlich zunehmen wird und dafür wollen wir gerüstet sein“, ergänzt Habring.

Den ausführlichen Bericht werden wir in der Doppelausgabe Juni/Juli von bauelemente bau veröffentlichen, die am 20. Juni erscheinen wird.

Weitere Informationen zur IFN-Holding und den neun Unternehmen des Netzwerkes finden Sie hier hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. März 2025

Hautau investiert in neues Coillager

Bereits im Juli 2024 wurde mit den Bauarbeiten eines neuen Coillagers begonnen, welches den Materialfluss bei Hautau verbessern wird und gleichzeitig eine sichere und effektive Lösung für die Lagerung und die Arbeit mit Coils bieten. Damit hat das …

12. März 2024

Volles Haus beim hilzinger Partnertag

Zum Partnertag am 28. Februar 2024 hatte die Unternehmensgruppe hilzinger zahlreiche Gäste aus der Bau- und Wohnungswirtschaft und vor allem aus dem Fachhandel geladen. Denn erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, das Geschäft mit dem Fachhandel in …

15. September 2023

Veka als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Wenn es darum geht, sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden, spielen die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerade bei Nachwuchskräften eine zentrale Rolle. Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung …

zur Übersicht

Newsletter