19. Februar 2025

Branchentreff NFF 2025 mit neuen Highlights

Am 12. September 2025 präsentiert der 2. NFF – Nordtreff Fenster Fassade neue Highlights und gebündelte Kompetenz für die Fenster- und Fassadenbranche. Grafik: Stadur

Von der Bearbeitung des Holzes über die Beschlag- und Befestigungstechnik oder wärmedämmende Unterbauprofile bis zur Lüftungs- und Dichtungstechnik: Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung präsentiert sich der NFF – Nordtreff-Fenster-Fassade auch im Jahr 2025 mit neuen Highlights. Dieser findet am 12. September 2025 auf dem Firmengelände der Schröder Gruppe in Brockel statt. Der Eintritt ist kostenlos.

„Als regionale Plattform wird der NFF der Branchenforderung nach einem umfassenden Informationsangebot mit guter Erreichbarkeit gerecht“, schildert Initiator Björn Schröder, Geschäftsführer der als Beschichtungsexperte für Holz bekannten Schröder Gruppe. „Davon zeugen die begeisterte Resonanz und die zahlreichen Anmeldungen für 2025. Versprechen können wir schon jetzt, dass wir – dem Wunsch nach einer verstärkt fachlichen Ausrichtung der Vorträge entsprechend – zwei hochkarätige Redner gewonnen haben.“

Insgesamt 13 Unternehmen aus der Fenster- und Fassadenbranche präsentieren sich beim NFF 2025 mit gebündelter Kompetenz für die Fenster- und Fassadenbranche. Impulse speziell für Verarbeiter geben auch die 15 Gastaussteller mit ihren ergänzenden Angeboten. Zu fachlichen Diskussionen regt gleich zum Auftakt ein Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld mit dem brisanten Titel „Intelligent verschwenden – für einen neuen Umgang mit Energie“ an. In seinem Vortrag will der Energieexperte, der zwei energieautarke Häuser gebaut hat und sich als Mittler zwischen Forschung, Entwicklung und ausführendem Handwerk versteht, unter anderem mit „dem Vorurteil knapper Ressourcen aufräumen“.

Als Fachmann mit handwerklichem Bezug zur Praxis bekannt ist der zweite Speaker, der ö.b.u.v. Sachverständige Marc Schütt. Im Fokus seines Vortrags stehen Schäden aus der Fenster- und Fassadenbranche, die Schütt als Warnsignal betrachtet und mit nutzbaren Tipps verbindet, wie sich oft folgenschwere Ausführungsfehler vermeiden lassen. Der Experte, der auch Projekte in Planung und Umsetzung begleitet, steht während der gesamten Veranstaltung zum fachlichen Austausch zur Verfügung.

Vorträge mit Praxisbezug

„Die Vorträge sehen wir mit ihrem hohen Praxisbezug als echte Bereicherung unserer Veranstaltung an“, erläutert Mit-Initiator Marc Nickel, Gesamtvertriebsleiter Stadur. „Zeitlich sind sie sinnvoll bemessen, so dass ausreichend Gelegenheit zu einem norddeutschen ‚Schnack‘ wie auch zum Erkunden der Produkte in der Ausstellung bleibt. Hierzu haben die Aussteller attraktive Messeangebote vorbereitet.“ Neben der kompakten Vermittlung von Fachwissen bietet der NFF Produkterlebnisse live und in Farbe, Rundgänge durch die Produktionen der Schröder Gruppe und „Mittagessen à la Brasil für Feinschmecker“.

Über diesen Link können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. November 2024

Bau 2025: Lösungen für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft

Nach der Bau 2023, die unüblicherweise im April stattfand, kehrt die Messe im kommenden Jahr wieder zu Ihrem gewohnten Rhythmus zurück. Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme öffnet ihre Tore im kommenden Jahr wieder Anfang …

16. Juli 2024

Jahrestreffen des Flachglas MarkenKreis in Würzburg

Am 20. Juni 2024 fand das Jahrestreffen der Mitglieder im Flachglas MarkenKreis sowie die Generalversammlung der Flachglas eG in Würzburg statt. Die Kooperation setzt in Zukunft weiterhin auf die intensive Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und bietet …

12. August 2024

Partnerschaft mit Mehrwert beim Fachforum barrierefreies Bauen

Das Konzept des Fachforums barrierefreies Bauen, das in der Erstauflage 2024 am 16. September in Lünen im Ringhotel am Stadtpark stattfindet, lebt vom Zusammenspiel der Partner. Um dem Thema mehr Gewicht zu verleihen, haben sich die Unternehmen Triflex, …

zur Übersicht


Newsletter