Auf die junge Generation gesetzt
bb-Nachbericht: 6. Netzwerk Fenstertag in Melle

Rund 150 Gäste kamen zum 6. Netzwerk Fenstertag in den Campus von Solarlux. Foto: bauelemente bau
Der 6. Netzwerk Fenstertag fand am beeindruckenden Standort von Solarlux in Melle statt. Damit gastierte der Branchentreff bereits zum zweiten Mal hintereinander im Nordwesten Deutschlands. Auch zur sechsten Ausgabe war es dem Netzwerk Frey als Veranstalter gelungen, viele Unternehmer sowie Führungskräfte nach Melle zu lotsen. Es wurde die Gelegenheit ergriffen, in zahlreichen Gesprächen den persönlichen Austausch untereinander zu suchen.
„Und sind die Menschen wichtig, insbesondere die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer der Branche. Daher haben wir das ‚Netzwerk Neue Macher‘ eingerichtet“, sagen Oliver und Niklas Frey und heben damit die Bedeutung der Nachwuchsgeneration in der Branche hervor. Wir haben bereits ausführlich zum Programm „Netzwerk Neue Macher“ berichtet. Zum Artikel auf unserer Homepage geht’s hier entlang. Solarlux-Geschäftsführer Stefan Holtgreife sprach in seinem Grußwort ebenfalls das Engagement für die Jung-Unternehmerinnen und -Unternehmer an: „Natürlich ist es wichtig, die junge Generation an die schönste Branche der Welt heranzuführen!“
Influencerin macht den Start
Als erste Speakerin trat Mara Pischl als Influencerin und Vertreterin der jungen Handwerkergeneration auf, die von ihrer Begeisterung für das Schreinerhandwerk berichtete. Auf Social Media teilt sie auf ihrem Instagram-Account den alltäglichen Wahnsinn des Baustellenalltags mit ihren aktuell über 33.000 Followern. Damit möchte sie möglichst viele junge Leute – insbesondere auch Frauen – für das Handwerk begeistern. Pischl machte in ihrem Vortrag deutlich, wie junge Menschen ihren Platz in der Branche finden und wie Frauen in einem männerdominierten Umfeld viel bewegen können.
Mit viel Humor fortgeführt
Mit seinem Vortrag „Morgens aufstehen, als wär‘s Absicht“ gab der Transformationsexperte Ralph Goldschmidt Impulse für Führungskräfte. Er widmete sich den Fragen, warum wir überhaupt arbeiten (müssen), wie die zukünftige Form der Zusammenarbeit aussieht und wie sich Führung von Unternehmen und Menschen generell verändert. „Warum soll ich meinen Chef fragen, wenn ich jemanden habe, der Ahnung hat?“ und „Pissnelken blühen das ganze Jahr“ waren dabei nur zwei seiner unterhaltsamen Thesen. Darüber hinaus zeigte er auf, wie Unternehmer und Führungskraft ihre Mitarbeiter dazu bringen, selbst unbequeme Veränderungen beherzt anzugehen. Mit Humor führte er vor, warum Wandel heute keine Ausnahme, sondern die neue Realität ist, weshalb Veränderungsprojekte selten an Fakten, sondern meist an Emotionen scheitern und wie Führungskräfte die Lust am Wandel in ihrem Team entfachen können.
Zukunftssicherung und wirtschaftliche Lage
Auch Frank Lange, Geschäftsführer des Verband Fenster + Fassade (VFF), ist die Zukunftssicherung der jungen Generation wichtig. Sein Anliegen ist unter anderem, Bauelemente digital zu dokumentieren. So behalten die Unternehmen der Branche die Elemente nicht aus den Augen und wissen, wo und wann sie eingebaut wurden. Dies sichert bei einer späteren Sanierung Folgeaufträge. Mehr zur wirtschaftlichen Lage der Branche und den aktuellen Marktzahlen lesen Sie Ende September auf unseren Kanälen. Dann findet in Frankfurt die VFF-Fachtagung Statistik & Markt statt. Zur Anmeldung zur Veranstaltung gelangen Sie über diesen Link. Insgesamt zeige sich jedoch, dass wieder Bewegung in den Markt kommt und erste positive Tendenzen zu sehen sind.
Über die Wichtigkeit von Werten
Als letzte Rednerin betrat Steffi Jones mit ihrem Vortrag „Werte als Kompass – Mein Weg zum Erfolg und zur Unabhängigkeit“ die Bühne. Die ehemalige deutsche Fußballnationalspielerin (111 Länderspiele) nahm das Auditorium mit viel Authentizität und Leidenschaft mit auf eine Reise durch ihr Leben, auch in ihre Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus und warum Werte wie beispielsweise Toleranz und Respekt im Team wichtig sind. „Nichts demotiviert mehr, als die soziale Inkompetenz einer Führungskraft“, so Jones. Dabei spricht sie auf ihrem Weg von der Fußballnationalspielerin über die Bundestrainerin bis hin zur erfolgreichen Beraterin und Unternehmerin auch aus eigener Erfahrung.
Neues Format
Nach dem Vortragsforum fiel der offizielle Startschuss für das Format „Netzwerk Neue Macher“. 13 Nachwuchskräfte nutzten die Gelegenheit, sich fachlich und persönlich auszutauschen. Goldschmidt lieferte dazu wertvolle Impulse zu alltäglichen Herausforderungen der jungen Generation, die direkt in eine lebhafte Diskussion und einen ersten Erfahrungsaustausch übergingen. „Mit den ersten Ideen und Beiträgen der Teilnehmenden zeigt sich schon jetzt, dass sich daraus ein starkes Format entwickeln kann, mit echtem Mehrwert für jede Nachwuchskraft, sowohl aus Netzwerk- als auch aus Input-Sicht“, betont Initiator Niklas Frey.
Mehr zum Netzwerk Frey gibt’s über diesen Link.
Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.
Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!